„Sport ist eine gesellschaftliche Pflichtaufgabe“
Jürgen Scholz will LSVBW-Präsident bleiben und die Verhandlungen für den Solidarpakt V Sport mit der Landesregierung führen.
Jürgen Scholz will LSVBW-Präsident bleiben und die Verhandlungen für den Solidarpakt V Sport mit der Landesregierung führen.
Die Spitze des deutschen Sports hat sich an diesem Wochenende in Baden-Baden getroffen. Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ging es um mehr als nur Bestätigung von Präsident Thomas Weikert und die Wahl des Präsidiums.
Im Maulbronner Heimatmuseum fand Ende September die Mitgliederversammlung des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg (IfSG) statt. Die etwa 30 anwesenden Vereinsmitglieder sahen vor den Berichten der Verantwortlichen ein Portrait des Sportlerlebens von Hans Volk (Jahrgang 1931) aus Karlsruhe. Im Interview mit Martin Ehlers und festgehalten im Film berichtete Hans Volk von seiner eindrucksvollen eigenen Sportgeschichte. Vom Schwimmen über Boxen, Rasenkraftsport und den Wurfdisziplinen in der Leichtathletik bis hin zum Tennis- und Golfspielen reicht die Bandbreite der ausgeübten Sportarten des nordbadischen Bewegungstalents. Herr Volk war bei der Mitgliederversammlung anwesend und konnte den Beifall des Publikums so persönlich entgegennehmen.
Jürgen Scholz ist der neue Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW). Der 61-jährige Bürgermeister von Sersheim wurde in Offenburg von den 170 Delegierten in einer geheimen Wahl mit einer Zustimmung von 96,6 Prozent an die Spitze der Dachorganisation des organisierten Sports gewählt.
Elvira Menzer-Haasis kandidiert nicht mehr fürs Amt der LSVBW-Präsidentin. Wegbegleiter und Freunde haben sich am Vorabend der Mitgliederversammlung an ihre Verdienste erinnert.
Elvira Menzer-Haasis wird auf der Mitgliederversammlung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) am 16. Juli 2022 nicht mehr für das Amt der Präsidentin antreten.
Thomas Weikert wurde am vergangenen Wochenende in Weimar zum neuen Präsidenten des DOSB gewählt und Nachfolger von Alfons Hörmann. Von etwa 150 Delegierten, die 427 Stimmen auf sich vereinten, erhielt der Rechtsanwalt aus Limburg 361 der abgegebenen Stimmen, Claudia Bokel, die ebenfalls für die Präsidentschaftswahl angetreten war, erhielt 56 Stimmen.
SPORT in BW blickt in dieser Ausgabe zurück auf die Mitgliederversammlung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) im Mannheimer Congress Center Rosengarten zurück. Zusätzlich kann der LSV auf eine positive Mitgliederentwicklung blicken. Mit 3.798.370 Mitgliedschaften bei einer Steigerung von knapp 40.000 Mitgliedschaften bleibt der Landessportverband Baden-Württemberg die größte Personenvereinigung im Land.
Bei der Mitgliederversammlung am 13. Juli 2019 in Mannheim wurde die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) erneut an die Spitze der Dachorganisation gewählt. Sie erhielt (ohne Gegenkandidaten) einstimmig alle der 805 abgegebenen Stimmen und wurde damit im Amt bestätigt.
Bei der Mitgliederversammlung am 13. Juli 2019 in Mannheim wurde die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) erneut an die Spitze der Dachorganisation gewählt. Sie erhielt (ohne Gegenkandidaten) einstimmig alle der 805 abgegebenen Stimmen und wurde damit im Amt bestätigt.