Webreportage zu 35 Jahren „Integration durch Sport“
In 2024 feierte das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ ein beeindruckendes Jubiläum: 35 Jahre! In diesem Rahmen entstand eine Web-Reportage.
In 2024 feierte das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ ein beeindruckendes Jubiläum: 35 Jahre! In diesem Rahmen entstand eine Web-Reportage.
Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) ist als Vertreter des organisierten Sports Mitglied des Bündnisses "Demokratie und Menschenrechte“. Das Bündnis feiert am 25. Januar 2025 seinen ersten Geburtstag. Aus diesem Grund ruft der Lenkungskreis des Bündnisses dazu auf, sich an einer landesweiten Aktionswoche zu beteiligen.
Im neuen Flyer „Vielfalt und Teilhabe im Sport – Qualifizierungsmaßnahmen und aktuelle Termine 2025″ des LSVBW, des BSB Nord und des WLSB sind alle wichtigen Informationen zu den Bildungs- und Qualifizierungsangeboten im Jahr 2025 zusammengestellt.
Der Landessportverband Baden-Württemberg wünscht allen Freunden des Sports frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!
In der Oktober-Ausgabe von Sport in BW ist ein Rückblick auf die Paralympischen Spiele in Paris zu finden. Außerdem gewähren Sportler und Betriebe Einblicke in die Initiative "Partnerbetrieb des Spitzensports".
Beim Porsche-Fußball-Cup hat die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ mit der Aktion „Tore für Charity“ einen Scheck über 30.000 Euro an den Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) übergeben. Damit sollen Projekte von Sportvereinen gefördert werden, die zur schnelleren Integration von Kindern und Jugendlichen beitragen.
Am kommenden Wochenende heißt es wieder Anpfiff, wenn die Partner-Vereine der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ und Spitzenvereine wie der FC Barcelona und FC Bayern München beim vierten Porsche Fußball Cup gegeneinander antreten. Darüber hinaus dient jedes Tor dem guten Zweck: Für jeden Treffer spendet Porsche 500 Euro an den Landessportverband Baden-Württemberg.
In der September-Ausgabe von Sport in BW ist ein Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris, auch aus Sicht eines Kampfrichters, zu finden.
Im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ fand Ende Juni in der Landessportschule Ruit wieder ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete statt. An drei Tagen haben 13 Teilnehmende ihre Erfahrungen ausgetauscht und wurden über die deutschen Sportstrukturen informiert.
In der August-Ausgabe von Sport in BW wird über die Kooperation zwischen dem LSVBW und dem Jamaikanischen Leichtathletikverband berichtet. Außerdem wird Rollstuhlrennfahrerin Merle Menje vor den Paralympischen Spielen 2024 in Paris vorgestellt.