Satzung
Unser gemeinsames Ziel ist die bestmögliche Förderung des Sports in Baden-Württemberg. Dafür will der Landessportverband gemeinsam mit der Politik und seinen Mitgliedsorganisationen ideale Rahmenbedingungen schaffen. Um die Arbeitsgebiete und Arbeitsabläufe, aber auch die Rechte und Pflichten genau zu regeln, gibt es die Satzung des Landessportverbandes.
Gremien
Präsidialausschuss Leistungssport
Aufgabe des Präsidialausschusses Leistungssport (PAuLe) ist das Treffen von Förderentscheidungen für den Leistungssport in Baden-Württemberg und die Beratung des Präsidiums des Landessportverbandes Baden-Württemberg e. V. in allen sportpolitischen Fragen zum Leistungssport. Hierzu gehören zum Beispiel die Fortschreibung des Förderkonzepts “Leistungssport Baden-Württemberg” sowie die Bewirtschaftung der Mittel zur Förderung des Leistungssports.
Vorsitzender:
- Claus-Peter Bach
Mitglieder:
- Jörg Ahmann
- Martin Bobert
- Michael Bürkle
- Ulrich Derad
- Hans-Wolfgang Döttling
- Anka Hofmann
- Sönke Geil
- Thomas Gundelsweiler
- Holger Kimmig
- Tim Lamsfuß
- Heinz Mörbe
- Ralf Noack
- Thomas Redhaber
- Wilfried Scheible
- Michael Schlicksupp
- Jens Schölch
- Michael Schreiner
- Joachim Spägele
- Daniel Strigel
- Martin Walter
Geschäftsführung und Koordination beim LSVBW:
- Linus Armbruster, Referent für Leistungssport
E-Mail: l.armbruster@lsvbw.de - Heiko Nossek, Referent für Leistungssport
E-Mail: h.nossek@lsvbw.de
Baden-Württembergische Sportjugend
Vorsitzender:
- Jens Jakob
Stellv. Vorsitzende:
- Sonja Carle
- Magnus Müller
- Martin Mayer
Beisitzende:
- Michael Holzwarth
- Ayline Rösch
- Wolfgang Keller
Vertreter des JuniorTeams:
- Theresa Mauch
- Selina Schwab
Hauptamt:
- Ilka Hoffmann (Badische Sportjugend Freiburg)
- Lukas Haas (Württembergische Sportjugend)
- Thomas Schad (Baden-Württembergische Sportjugend)
- Thorsten Väth (Badische Sportjugend Nord)
Ausschuss Frauen und Gleichstellung im Sport
Vorsitzende:
- Margarete Lehmann
Mitglieder:
- Dr. Ulrike Korsten-Reck (Badischer Sportbund Freiburg e. V.)
- Jutta Hannig (Badischer Sportbund Nord e. V.)
- Elke Rutschmann (Württembergischer Landessportbund e. V.)
Geschäftsführung und Koordination:
- Bernd Röber (Landessportverband Baden-Württemberg e. V.)
E-Mail: b.roeber@lsvbw.de
Fachkommission Sport und Bildung
Vorsitzender:
- Rolf Schmid
Mitglieder:
- Florian Dürr
- Fiona Grüger
- Wolf-Dieter Karle
- Petra Logisch
- Astrid Moser
- Thomas Schad
- Christian Reinschmidt
Geschäftsführung und Koordination:
- Jürgen Heimbach (Württembergischer Landessportbund e. V.)
E-Mail: juergen.heimbach@wlsb.de
Ad-hoc-Kommission Ganztagesschule
Vorsitzender:
- Jürgen Scholz (LSVBW-Präsident)
Mitglieder:
- Jörg Frey (Vertreter Kommune, Schonach im Schwarzwald, Bürgermeister)
- Dr. Sabine Hamann (BSB Nord)
- Jürgen Heimbach (Fach-Kommission Aus- und Fortbildung im Sport)
- Wolf-Dieter Karle (BSB Freiburg)
- Rolf Schmid (WLSB)
- Michael Schreiner (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
- Gerhard Semler (Vertreter Kommune, Stadt Ulm, Abteilungsleiter Bildung und Sport)
Geschäftsführung und Koordination:
- Bernd Röber (Landessportverband Baden-Württemberg e. V.)
E-Mail: b.roeber@lsvbw.de
Expertenrat Umwelt, Nachhaltigkeit & EU
Mitglieder des Expertenrats
- Jürgen Scholz (Sprecher)
- apl. Prof. Dr. Franz Brümmer †
- Dr. Susanne Eisenmann
- Claus-Peter Hutter
- Dr. Bernd Welz
- Ulrike Hoffmann (hauptamtliche Begleitung)
beratend
- Prof. Dr. Dr. E.h. Dr.h.c. Werner Sobeck
Mitgliedsorganisationen
Die Mitgliedsorganisationen des Landessportverbandes Baden-Württemberg bilden ein Verbundsystem. Drei Sportbünde, 84 Fachverbände und 12 Verbände mit besonderen Aufgaben sowie Verbände für Wissenschaft und Bildung arbeiten tagtäglich daran, die Existenz unserer Sportvereine im Land zu sichern.
Fachverbände
A
- Aikido-Verband Baden-Württemberg e. V.
- Baden-Württembergischer Sportakrobatik Verband e. V.
- Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins e. V.
- American Football und Cheerleading Verband Baden-Württemberg e. V.
B
- Baden-Württembergischer Badminton Verband e. V.
- Badischer Bahnengolf-Sportverband e. V.
- Württembergischer Bahnengolfsportverband e. V.
- Baden-Württembergischer Baseball- und Softballverband e. V.
- Basketballverband Baden-Württemberg e. V.
- Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
- Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
- Billard-Verband Baden-Württemberg e. V.
- Bob- und Schlittensportverband Baden-Württemberg e. V.
- Box-Verband Baden-Württemberg e. V.
- Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e. V.
D
E
F
- Nordbadischer Fechterbund e. V.
- Südbadischer Fechterbund e. V.
- Württembergischer Fechterbund e. V.
- Badischer Fußballverband e. V.
- Südbadischer Fußballverband e. V.
- Württembergischer Fußballverband e. V.
G
H
- Baden-Württembergischer Handball-Verband e. V.
- Badischer Handball-Verband e. V.
- Handballverband Württemberg e. V.
- Südbadischer Handballverband e. V.
- Hockeyverband Baden-Württemberg e. V.
J
- Badischer Judo-Verband e. V.
- Württembergischer Judo-Verband e. V.
- Ju-Jutsu Verband Baden e. V.
- Ju-Jutsu Verband Württemberg e. V.
K
- Kanu-Verband Baden-Württemberg e. V.
- Karateverband Baden-Württemberg e. V.
- Badischer Kegler- und Bowlingverband e. V.
- Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V.
- Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e. V.
L
- Badischer Leichtathletik-Verband e. V.
- Württembergischer Leichtathletik-Verband e. V.
- Baden-Württembergischer Luftfahrtverband e. V.
M
- Verband für Modernen Fünfkampf Baden-Württemberg e. V.
- Landesverband Motorbootsport Baden-Württemberg e. V.
- Motorsportverband Baden-Württemberg e. V.
P
R
- Badischer Radsport-Verband e. V.
- Württembergischer Radsportverband e. V.
- Südbadischer Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e. V.
- Württembergischer Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e. V.
- Nordbadischer Ringerverband e. V.
- Südbadischer Ringerverband e. V.
- Württembergischer Ringerverband e. V.
- Badischer Roll- und Inline-Sport Verband e. V.
- Südbadischer Rollsport- und Inline Verband e. V.
- Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e. V.
- Landesruderverband Baden-Württemberg e. V.
- Rugby-Verband Baden-Württemberg e. V.
S
- Badischer Schachverband e. V.
- Schachverband Württemberg e. V.
- Badischer Sportschützenverband e. V.
- Südbadischer Sportschützenverband e. V.
- Württembergischer Schützenverband e. V.
- Badischer Schwimm-Verband e. V.
- Schwimmverband Württemberg e. V.
- Segelverband Baden-Württemberg e. V.
- Schwäbischer Skiverband e. V.
- Skiverband Schwarzwald e. V.
- Skiverband Schwarzwald-Nord e. V.
- Squash Rackets Landesverband Baden-Württemberg e. V.
T
- Taekwondo Union Baden-Württemberg e. V.
- Tanzsportverband Baden-Württemberg e. V.
- Badischer Tauchsportverband e. V.
- Württembergischer Landesverband für Tauchsport e. V.
- Badischer Tennisverband e. V.
- Württembergischer Tennis-Bund e. V.
- Badischer Tischtennis-Verband e. V.
- Tischtennis Baden-Württemberg e. V.
- Baden-Württembergischer Triathlonverband e. V.
- Badischer Turner-Bund e. V.
- Schwäbischer Turnerbund e. V.
V
Verbände mit besonderen Aufgaben
- Baden-Württembergischer Betriebssportverband e. V.
- Gehörlosen-Sportverband Baden-Württemberg e. V.
- Landesverband für Hochschulsport in Baden-Württemberg e. V.
- Deutsche Jugendkraft Landesverband Baden-Württemberg e. V.
- Arbeitsgemeinschaft NaturFreunde Baden-Württemberg e. V.
- Deutsche Olympische Gesellschaft e. V. Landesverband Baden-Württemberg (DOG)
- Special Olympics in Baden-Württemberg e. V.
- Deutscher Sportlehrerverband e. V. Landesverband Baden-Württemberg
- Verband für Familien-, Breitensport und Naturismus e. V. Landesverband Südwest
- Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald e. V.
- Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar e. V.
- Olympiastützpunkt Stuttgart e. V.
Außenvertretungen
Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Landessportverbandes vertreten die Interessen des organisierten Sports auch in vielen weiteren regionalen Gremien anderer Institutionen.
Außenvertretungen
Aktion Jugendschutz e.V.
Thomas Schad (Leitung Baden-Württembergische Sportjugend)
Landesarbeitskreis „Freiwilliges Soziales Jahr in Baden-Württemberg“
Fabian Gross (Koordinator für Jugendarbeit im Sport)
Integrationsoffensive Baden-Württemberg
Sergej Gergert (Referent für Sport und Integration)
Jugendherbergswerk Baden-Württemberg e. V.
Volker Lieboner (stellv. Vorsitzender Baden-Württembergische Sportjugend)
Landesjugendhilfeausschuss
Thomas Schad (Baden-Württembergische Sportjugend)
Thorsten Väth (Badische Sportjugend Nord)
Landesjugendkuratorium
Jens Jakob (Vorsitzender Baden-Württembergische Sportjugend)
Landesnetzwerkkonferenz „Bürgerschaftliches Engagement“
Thomas Schad (Leitung Baden-Württembergische Sportjugend)
Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Joachim Spägele
SWR-Rundfunkrat
Margarete Lehmann (Vorsitzende Ausschuss „Frauen und Gleichstellung im Sport“)
Gundolf Fleischer (Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg)
Masterplan Jugend
Thomas Schad (Leitung Baden-Württembergische Sportjugend)
Vertretungen in Gremien
ForstBW-Beirat
apl. Prof. Dr. Franz Brümmer † (Mitglied im Expertenrat Umwelt, Nachhaltigkeit & EU und Vorsitzender des SUN-Gremiums)
Vertretung: Ulrike Hoffmann (Landessportverband Baden-Württemberg)
Landesbeirat für Natur- und Umweltfragen
apl. Prof. Dr. Franz Brümmer † (Mitglied im Expertenrat Umwelt, Nachhaltigkeit & EU und Vorsitzender des SUN-Gremiums)
Vertretung: Ulrike Hoffmann (Landessportverband Baden-Württemberg)
Landesschulbeirat
Jürgen Heimbach (Württembergischer Landessportbund)
Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Margarete Lehmann (Vorsitzende Ausschuss „Frauen und Gleichstellung im Sport“)
Masterplan Jugend
Thomas Schad (Leitung Baden-Württembergische Sportjugend)
Nationalparkbeirat
apl. Prof. Dr. Franz Brümmer † (Mitglied im Expertenrat Umwelt, Nachhaltigkeit & EU und Vorsitzender des SUN-Gremiums)
Vertretung: Ulrike Hoffmann (Landessportverband Baden-Württemberg)
Vorstand Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg
Jürgen Scholz (Präsident Landessportverband Baden-Württemberg)
Landesseniorenrat Baden-Württemberg
Christoph Rott (Universität Heidelberg, Institut für Gerontologie)