„Ich bin so frei“
Elvira Menzer-Haasis kandidiert nicht mehr fürs Amt der LSVBW-Präsidentin. Wegbegleiter und Freunde haben sich am Vorabend der Mitgliederversammlung an ihre Verdienste erinnert.
Elvira Menzer-Haasis kandidiert nicht mehr fürs Amt der LSVBW-Präsidentin. Wegbegleiter und Freunde haben sich am Vorabend der Mitgliederversammlung an ihre Verdienste erinnert.
Wie treiben die Menschen in Zukunft Sport? Im Interview diskutieren die Ministerinnen Theresa Schopper und Nicole Razavi mit LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis.
Offener Brief der LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Sportministerin Theresa Schopper an alle Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg.
Nach Veröffentlichung der Pressemitteilung vom 26. Februar erhielt der organisierte Sport im Land prompt eine Rückmeldung. In einer kurzen Stellungnahme hat die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Dr. Susanne Eisenmann eine Rückmeldung zu der vom LSVBW veröffentlichten Forderung nach einer schrittweisen Öffnung des Sports gegeben.
Der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) zeigt sich erfreut, dass die im Land politisch Verantwortlichen, der Argumentationslinie des Sports zur Öffnung des Trainingsbetriebes in Teilen folgten. Der LSVBW ist aber weiter bestrebt, zumindest zu den Regelungen vom 08.10.2020 mit Hygienekonzepten zurückzukehren.
Zum Stichtag 1. Januar 2020 zählt der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) exakt 3.986.516 Mitglieder. Das sind 188.146 mehr als im Vorjahr, was einem Wachstum von 4,95% entspricht. Im Land gibt es derzeit 11.294 Sportvereine. Der prozentuale Anteil der Sportfachverbände ist seit Jahren stabil: Die Turnerbünde belegen weiterhin den Spitzenplatz mit 1.170.118 Mitgliedern, was 27,8% der Gesamtmitgliederzahl entspricht.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie macht den Weg frei für ein 25 Milliarden Euro umfassendes Förderprogramm. Mit der Überbrückungshilfe Corona, die über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg für Baden-Württemberg abgewickelt wird, können Vereine eine weitere Liquiditätshilfe beantragen. Die Förderung gilt für den Zeitraum von Juni bis August 2020.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie macht den Weg frei für ein 25 Milliarden Euro umfassendes Förderprogramm. Mit der Überbrückungshilfe Corona, die über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg für Baden-Württemberg abgewickelt wird, können Vereine eine weitere Liquiditätshilfe beantragen. Die Förderung gilt für den Zeitraum von Juni bis August 2020.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration die Verordnung über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten) aktualisiert. Zu Trainings- und Übungszwecken sind ab dem 2. Juni 2020 Sport- und Trainingshallen unter bestimmten Vorraussetzungen wieder geöffnet. Neben den Aktualisierungen zu Sport- und Trainingshallen wurden auch die Auflagen für den Sport im Freien angepasst.
Unter Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten und des aktuellen Infektionsgeschehens könnte der Sport zu einer neuen Normalität zurückkehren. Wie die aktuellen Vorgaben im Sportverein umgesetzt werden können und wie wichtig aber auch eine weitere Öffnung ist, zeigt das folgende Video, welches der LSVBW in Zusammenarbeit mit dem MTV Stuttgart e. V. produziert hat.