Die Ministerpräsidentenkonferenz und die Bundeskanzlerin haben den Weg für eine Rückkehr in den Vereinssport freigemacht. In der Pressekonferenz vom 06.05.2020 erklärte Dr. Angela Merkel, dass ein „Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel“ wieder möglich ist.

Unter Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten und des aktuellen Infektionsgeschehens könnte der Sport zu einer neuen Normalität zurückkehren. „Nun ist es an unserer Landespolitik, schnellstmöglich zu entscheiden, dass der Vereinssport unter den von uns eingereichten Rahmenbedingungen sobald wie möglich auch wieder in die Sporthallen zurückkehren kann,“ fordert Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg.

Die Corona-Pandemie stellt den organisierten Sport wie auch viele weitere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vor enorme Herausforderungen. Das Aussetzen des Sport- und Kursbetriebes belastet die Vereine in Deutschland besonders. Bund und Länder haben im Zuge des Beschlussentwurfs der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie klare Empfehlungen gegeben, denen es nun zu folgen gilt. Zur Unterstützung der Vereine, um eine schnelle Rückkehr zu einer neuen Normalität zu gewährleisten, ist eine Öffnung des gesamten Sportbetriebes in Deutschland unter Einbezug der herausgearbeiteten Hygiene- und Abstandsregeln nun wichtig.

Wie die aktuellen Vorgaben im Sportverein umgesetzt werden können und wie wichtig aber auch eine weitere Öffnung ist, zeigt das folgende Video, welches der LSVBW in Zusammenarbeit mit dem MTV Stuttgart e. V. produziert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden