Die Mai-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
In der Mai-Ausgabe von Sport in BW ist unter anderem ein Interview mit Julia Heckmann, der neuen Vorsitzenden des LSVBW-Ausschusses „Frauen und Gleichstellung im Sport“ zu finden.
In der Mai-Ausgabe von Sport in BW ist unter anderem ein Interview mit Julia Heckmann, der neuen Vorsitzenden des LSVBW-Ausschusses „Frauen und Gleichstellung im Sport“ zu finden.
Die Arbeit der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) wird unter anderem durch aktuelle Themen und Herausforderungen, denen junge Menschen im Sport begegnen, bestimmt. Die BWSJ hat sich in den vergangenen Wochen mit den Jugendpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen getroffen und die thematischen Schwerpunkte und Forderungen für das Jahr 2024 platziert.
Im Sportverein fürs Leben lernen - Kinder wieder zum Sport bewegen! - Unter diesem Motto findet am 20. Oktober der Jugendpolitische Abend 2022 der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) statt.
Welchen Stellenwert in der Politik hat der Jugendsport? Wie kann künftig die Jugendarbeit im Sport finanziert werden? Und welchen Fahrplan dafür hat die Politik in den nächsten vier Jahren? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Jugendpolitischen Abends der BWSJ Ende April in Stuttgart.
Der Sport in Baden-Württemberg kann sich der breiten politischen Unterstützung für den Zukunftsplan Jugend II und der Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit im Sport sicher sein. Das ist das Ergebnis der Podiumsdiskussion der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) mit den Jugendpolitischen Sprechern der im Landtag vertretenen Fraktionen.
Baden-Württemberg kann auf einen hervorragenden Ski-Winter zurückblicken. Sport in BW zieht Bilanz und spricht im Interview über die ersten Erfolge der Strukturveränderung. Außerdem beschäftigt sich die April-Ausgabe unter anderem mit der Geschichte von Omar Kassas - vom Flüchtling zum Basketballtrainer sowie dem Potenzial der Freiwilligendienste.
Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) lud am 27. Oktober in Stuttgart die vier jugendpolitischen Sprecher der im Landtag vertretenen Fraktionen zu einem Wahlhearing ein, um ihren Mitgliedern eine Entscheidungshilfe für die Landtagswahl am 13. März 2016 zu geben.
Die neuste Shell-Studie zeigt: Jugendliche denken wieder politischer, sie wollen sich engagieren, einmischen und die Welt mitgestalten. Beim Wahlhearing der Baden-Württembergischen Sportjugend am vergangenen Dienstag konnten sie genau das tun.