Die Juli-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
In der Juli-Ausgabe von Sport in BW ist unter anderem ein Interview mit LSVBW-Präsident Jürgen Scholz zu finden.
In der Juli-Ausgabe von Sport in BW ist unter anderem ein Interview mit LSVBW-Präsident Jürgen Scholz zu finden.
Jürgen Scholz will LSVBW-Präsident bleiben und die Verhandlungen für den Solidarpakt V Sport mit der Landesregierung führen.
Nach einem bewegten Jahr zieht LSVBW-Präsident Jürgen Scholz im Interview mit „Sport in BW“ Bilanz. Leistungssportreform, Ukraine-Krieg, Integration von Geflüchteten, Klimawandel – auf den Sport warten unzählige Herausforderungen. Erfreulich war, dass so die Sportvereine so viele Mitgliedschaften gemeldet haben wie noch nie.
Norwegen – das sind nicht nur gute Biathleten und Langläufer, sondern auch Leichtathleten, Triathleten, Handballer und Beach-Volleyballer. Welches Verhältnis die Skandinavier zum Sport haben, erklärt Skisprung-Cheftrainer Alexander Stöckl im Interview mit „Sport in BW“.
Die Diskussionen über die Zukunft des Spitzensports in Deutschland und seine Strukturen sind im vollen Gange. Baden-Württemberg geht seinen eigenen Weg, wie in einem Gespräch zwischen Sven Rees, Leistungssportdirektor Leichtathletik Baden-Württemberg, Tim Lamsfuß, Leiter Olympia-Stützpunkt Stuttgart, und Uli Derad, Hauptgeschäftsführer des Landessportverbandes Baden-Württemberg, deutlich wird.
Von einer Frauenquote in Vereinsvorständen hält Margarete Lehmann nichts, sondern sie will den Mehrwert eines ehrenamtlichen Engagements herausstellen
In der August-Ausgabe von Sport in BW ist ein Interview mit der Vorsitzenden des LSVBW-Frauenausschusses Margarete Lehmann zu finden. Zudem steht Neuroathletik-Trainerin Tilla Armstrong (Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar) Rede und Antwort.
Florian Hassler ist Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg. Als Sportfan hat der 45-jährige Sindelfinger stets auch die Interessen des Sports im Blick. „Ich setze mich in Brüssel dafür ein, dass wir noch mehr Möglichkeiten aus Europa bekommen, dieses ehrenamtliche Engagement zu unterstützen“, sagt er im Interview mit „Sport in BW“. Nicht nur das Land und der Bund fördern den Sport, finanzielle Hilfe kommt auch aus Brüssel.
Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Jürgen Scholz ist mehr als sieben Monate Präsident des LSVBW. Im Interview mit „Sport in BW“ spricht der 62-Jährige über die Herausforderungen, die den Sport, seine Verbände und Vereine betreffen und deren Zukunft berühren. Und er erklärt, wie diese gemeistert werden können.