Michael Kühner – Der „Fecht-Süchtige“
Für seinen Einsatz als Fechttrainer beim PSV Stuttgart seit mehr als 50 Jahren erhält Michael Kühner den Trainer-Sonderpreis der BARMER.
Für seinen Einsatz als Fechttrainer beim PSV Stuttgart seit mehr als 50 Jahren erhält Michael Kühner den Trainer-Sonderpreis der BARMER.
Bei der Trainerpreisverleihung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) wurden Yuliya Raskina, Iris Manke-Reimers und Artur Hoppe als Trainerinnen und Trainer des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Im Zuge des Sars-CoV-2 – Covid-19 Virus (Coronavirus) gibt es zum aktuellen Zeitpunkt einen begründeten Verdacht einer Infizierung im Fechtzentrum Tauberbischofsheim. Aus vorsorglichen Gründen wurde das Servicezentrum Fechten sowie das angeschlossene Internat bis zum Sonntag, den 22. März 2020 geschlossen.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat seinen Kader für die Olympischen Jugendspiele im Oktober in Buenos Aires benannt. Nominiert wurden für das Jugend Team Deutschland unter anderem 9 junge Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg.
Interview von SPORT in BW mit Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV), zum laufenden Gerichtsverfahren mit dem vom LSV gekündigten Landestrainer.
Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) hat keinerlei Verständnis für öffentlich falsch dargestellte Tatsachen zum laufenden Berufungsverfahren des fristlos gekündigten Fechttrainers.
Erklärung von Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, zu den aktuellen Berichten über den Fechtstandort Tauberbischofsheim und der Kündigung des damaligen LSV-Landestrainers wegen des Vorwurfs von sexueller Belästigung.
In der Mai-Ausgabe des Magazins Sport in BW stehen die Olympischen Spiele im Fokus. Es werden die einzige deutsche qualifizierte Fechterin Carolin Golubytskyi und Basketball-Schiedsrichterin Anne Panther porträtiert. Die Ergebnisse des Landestrainer-Hauptseminars und das Qualifizierungsprogramm der dsj academy sind weitere Themen im aktuellen Magazin.