Für erneut knapp 550 junge Menschen beginnt nun ihr Freiwilligendienst im Sport.

Kaum war der alte Jahrgang 2020/2021 verabschiedet, starteten 200 junge Menschen am 15. August ihren Freiwilligendienst im Format FSJ Sport und Schule. Auch im FSJ und im BFD im Sport traten am 1. September insgesamt 345 Freiwillige ihren Dienst in den Sportvereinen in Baden-Württemberg an.
War der letzte Jahrgang in den Freiwilligendiensten erneut ein besonders turbulenter mit digitalen Seminaren und teilweise ganz anderen Einsatzgebieten, so blickt die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) optimistisch auf den neuen Jahrgang und hofft, dass alles seinen gewohnteren Lauf nehmen kann.

Seminare in Präsenz geplant

Die Einführungsseminare, die stets zu Beginn des Freiwilligendienstjahres stattfinden und die jungen Menschen fit für ihren Einsatz in den Vereinen, in den  Sportkreisen, Verbänden und an den Schulen machen, sind in Präsenz an den Sportschulen im Land unter Voraussetzung aller Hygienemaßnahmen geplant. Für eventuelle digitale Formate ist die BWSJ bestens vorbereitet, denn im vergangenen Jahr konnte man bereits gute Erfahrungen sammeln. „Der persönliche Kontakt ist selbstverständlich sowohl den Freiwilligen als auch den Koordinator:innen bei der BWSJ lieber – doch wir nehmen es, wie es kommt und machen in jedem Fall das Beste daraus“, so Marlies Knemeyer, Leitung der BWSJ.