FSJ Sport und Schule
Einen Freiwilligendienst (FWD) kann jeder machen. Ob Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder FSJ Sport und Schule, für jeden ist das Passende dabei. Wenn man sportaffin ist und nach der Schule etwas Abwechslung sucht, ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige.
Die Freiwilligen können den FWD als Bildungs- und Orientierungsjahr nutzen und sich selbst weiterentwickeln. Zum einen bekommen sie erste Einblicke in die Arbeitswelt Sport, Verein und Schule, zum anderen können sie eine staatlich anerkannte Übungsleiter- bzw. Trainerlizenz absolvieren. Darüber hinaus werden soziale Kompetenzen erworben und das Jahr kann bei einigen Universitäten für die Zulassung zum Studienplatz anerkannt werden.
An einem FWD im Sport in Baden-Württemberg sind immer drei „Parteien“ beteiligt: der oder die Freiwillige, die Einsatzstelle und die BWSJ als Träger. Die BWSJ als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Jugendbildung sorgt dabei für eine rundum professionelle Betreuung und ist verlässlicher Partner für alle Fragen und Anliegen.
FSJ Sport und Schule
Das FSJ Sport und Schule ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der BWSJ. Es wird unterstützt von der Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg. Das Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die Kooperation zwischen Schule und Sportverein auszubauen. Dementsprechend ist die Ausbildung zum Übungsleiter C ein elementarer Bestandteil der Bildungstage, um Kernkompetenzen im Kinder- und Jugendsportangebote auszubauen und zu festigen.
Informationen zur Bewerbung
Das FSJ Sport und Schule ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Die Ziele dieses Jahres bestehen darin, die Bereitschaft der Jugendlichen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern und ihnen in einer wichtigen Übergangsphase ihres Lebens (zwischen Schule und Beruf) eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für ihren weiteren Lebensweg zu bieten.
Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe des FSJ Sport und Schule, den Jugendlichen soziale Kompetenzen und erste Einblicke in für sie interessante Berufsfelder zu vermitteln, erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln zu lassen und durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für ihr weiteres Leben zu rüsten.
Die Besonderheit im FSJ Sport und Schule ist, dass die überwiegende Arbeitszeit in den Kooperationsgrundschulen im Bereich Bewegung-, Spiel und Sport geleistet wird. Wichtig: der reguläre Sportunterricht wird weiterhin von Lehrkräften durchgeführt.
Ab November 2024 besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für ein FSJ Sport und Schule im Jahrgang 2025/2026. Sollte Ihr Interesse an einem FSJ Sport und Schule geweckt sein, dann können Sie sich direkt bei den Einsatzstellen bewerben. Alle Einsatzstellen, die für den Jahrgang 2025/2026 einen Platz anbieten, sind auf der Einsatzstellenkarte ersichtlich.
Für eine Detailansicht bitte Einsatzstellenkarte anklicken.
Informationen für Vereine und Verbände
Für Verein und Schule ergeben sich verschiedene Aufgaben. Dazu zählen der Aufbau von Kooperationen, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule oder die Planung und Abstimmung des Einsatzes des Freiwilligen. Wert gelegt wird auf eine enge Kommunikation zwischen Verein, Schule und der BWSJ. Die Jugendlichen sollen von einem Ansprechpartner sowohl im Verein als auch in der Schule angeleitet werden und benötigen einen festen Arbeitsplatz.
Die Baden-Württembergische Sportjugend als Träger des FSJ Sport und Schule übernimmt die pädagogische Begleitung der Freiwilligen, ist Ansprechpartner für Freiwillige, Vereine, Schulen und das Kultusministerium sowie verantwortlich für die Durchführung und Organisation aller Bildungstage in Zusammenarbeit mit den Sportbünden. Sie besucht die Einsatzstellen regelmäßig und moderiert bei entstehenden Konflikten. Als Träger kümmert sie sich um die Auszahlung des Taschengeldes (400 Euro) sowie um die Anmeldung und Abführung der Sozialversicherungsleistungen.
Förderhinweis
Das Programm FSJ Sport und Schule ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) im Landessportverband Baden-Württemberg e. V. Es wird unterstützt von der Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg.