Die September-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
In der September-Ausgabe von Sport in BW ist ein Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris, auch aus Sicht eines Kampfrichters, zu finden.
In der September-Ausgabe von Sport in BW ist ein Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris, auch aus Sicht eines Kampfrichters, zu finden.
Im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ fand Ende Juni in der Landessportschule Ruit wieder ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete statt. An drei Tagen haben 13 Teilnehmende ihre Erfahrungen ausgetauscht und wurden über die deutschen Sportstrukturen informiert.
In der Juli-Ausgabe von Sport in BW ist die Statistik 2024 zu finden. Außerdem steigern wissenswerte Daten zu Olympischen und Paralympischen Spielen sowie ein Beitrag von Olympiasiegerin Malaika Mihambo die Vorfreude auf Paris 2024.
Der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. (LSVBW) veranstaltet vom 28. bis 30. Juni 2024 im Rahmen des Projekts „Willkommen im Sport“ ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete.
In der Mai-Ausgabe von Sport in BW geht es um den Kampf gegen Manipulation im Sport sowie um den Austausch JuniorTeam mit politischen Jugendorganisationen.
Auch im laufenden Jahr wird das Projekt „Willkommen im Sport“ (WiS) dank einer gezielten Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Kooperation mit seinen Mitgliedsorganisationen umgesetzt. In Baden-Württemberg erfolgt die Projektumsetzung wie bereits in den vergangenen Förderperioden durch den Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW).
Der Syrer Amro Kanah hat beim tus Stuttgart als Handball-Jugendtrainer angeheuert – wie der Handballverein und er voneinander profitieren.
In der Juli-Ausgabe von Sport in BW ist die Mitgliederstatistik 2022, sowie ein Interview mit Franz Brümmer zum neuen "Portal Sport und Nachhaltigkeit" zu finden.
In der Mai-Ausgabe von Sport in BW wird über den Empfang des Ministerpräsidenten für das Team D sowie über die Frauenvollversammlung 2022 berichtet. Zudem werfen stehen junge Athletinnen und Athleten, unter anderem Nina Ndubuisi, im Fokus.
Beim „Internationalen Frauenschwimmen“ im Inselbad in Nürtingen-Zizishausen werden seit neun Jahren regelmäßig die Vorhänge zugezogen und ausschließlich weibliche Aufsichtspersonen eingesetzt. Für die Teilnehmerinnen ist der Termin längst unverzichtbar geworden. Mittlerweile geht es um mehr als ein bisschen Badespaß.