Die Gewinner des Trikottags BW 2024
Über 1500 Einsendungen vom Trikottag BW 2024 gingen beim Trikottag-Team ein – von über 500 Vereinen. So viele wie noch nie! Nun stehen die Gewinner der 30 Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro fest.
Über 1500 Einsendungen vom Trikottag BW 2024 gingen beim Trikottag-Team ein – von über 500 Vereinen. So viele wie noch nie! Nun stehen die Gewinner der 30 Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro fest.
Am 11. Juni 2024 findet der 2. Bundesweite Trikottag statt. Alle Sportvereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, den Tag zu nutzen, um Werbung für ihren Verein zu machen. Bei der bw-weiten Fotoaktion können Vereinssportler für ihren Sportverein einen von insgesamt 30 Preisen gewinnen.
Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e. V. hat im Zuge des Masterplan Kinderschutz das Förderprogramm „Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben“ initiiert. Das Projekt wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln aus dem Masterplan Kinderschutz insgesamt mit 2 Millionen Euro finanziert.
Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Die am Sonntag, den 22. August in Kraft getretene Corona-Verordnung Sport schafft Klarheit und gibt Sportvereinen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ihr reduziertes Angebot nun auszuweiten.
Das Förderprogramm „Gut Beraten“ ermöglicht baden-württembergischen Sportvereinen Förderungen von bis zu 4.000 Euro. Förderfähig sind Maßnahmen im Bereich Integration und Quartiersentwicklung. Eine Antragsstellung ist aktuell bis zum 30. Juni 2019 möglich.
Der Sportentwicklungsbericht 2015/2016 ist erschienen. Die wissenschaftliche Studie, die vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft, vom DOSB und den Landessportbünden in Auftrag gegeben wird, beleuchtet bundesweit die Vereinslandschaft und bezieht Antworten von mehr als 20.000 Vereinen in die Untersuchung mit ein.
Zum Stichtag 01.01.2017 zählt der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. 3.737.583 Mitglieder, die in 11.372 Vereinen organisiert sind. Dies entspricht einem Mitgliederzuwachs von 0,70% im Vergleich zum Vorjahr und macht damit deutlich, was sich 2016 bereits in einem leichten Wachstum abgezeichnet hat: Der Vereinssport hat in unserer Gesellschaft noch lange nicht ausgedient. Jeder dritte Baden-Württemberger ist Mitglied eines Sportvereins.
Ob jung oder alt – Menschen treiben in jedem Alter Sport und wollen sich bewegen. Und Sport macht im Verein am meisten Spaß. Der Vereinssport ist „in“: Dies beweist die neueste Mitgliederstatistik des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Intensiv, lehrreich, äußerst spannend und dazu noch sehr viel Spaß!, so der Tenor aller Beteiligten nach drei sehr umfangreichen Fortbildungstagen in der Sportschule Steinbach. 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen in der Sportschule Steinbach zusammen.