#15 Er hat den Dreh raus – Kugelstoß-Landestrainer Peter Salzer zu Gast bei „Menschen im Sport“
Der Stuttgarter Peter Salzer spricht in „Menschen im Sport“ über die Arbeit mit seinen „Kurzen“
Der Stuttgarter Peter Salzer spricht in „Menschen im Sport“ über die Arbeit mit seinen „Kurzen“
Auch im Jahrgang 2023/24 beenden etwa 600 Freiwillige ihr Bildungs- und Orientierungsjahr mit einem Abschlussseminar an einer der Sportschulen in Albstadt, Bartholomä, Ruit, Schöneck und Steinbach. Von Mitte Juni bis Ende Juli führten die Koordinatoren für Jugendarbeit im Sport die Seminare mit ihren Gruppen von rund 25 Freiwilligen durch.
Nicht nur über Inklusion zu reden, sondern diese auch hautnah drei Tage lang zu erfahren und gemeinsam mit Rollstuhlfahrenden oder blinden jungen Menschen zu erleben war Kern des diesjährigen Kompetenztages.
Die Preisträger der Ferry-Porsche-Challenge 2022 stehen fest. Die Ferry-Porsche-Stiftung hat im Porsche-Museum 59 Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen und ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet. Unter knapp 200 Bewerbern kamen der MTV Stuttgart und die Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf gemeinsam auf Platz eins.
Die Bewerbungsphase der diesjährigen Ferry Porsche Challenge geht in die Verlängerung: Sportvereine erhalten neun zusätzliche Tage, um ihre Projektideen zum Thema „Inklusion im Sport“ einzureichen. Die verlängerte Anmeldefrist endet am Dienstag, 15. Februar 2022, um 9:11 Uhr. Kleine und große Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen können sich mit ihren Inklusionsprojekten um Förderungen im Gesamtwert von einer Million Euro bewerben.
Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt Sportvereine mit einem inklusiven Projekt. Bis zum 6. Februar 2022 können sich Vereine mit ihrem Programm melden. Insgesamt werden bei der Ferry-Porsche-Challenge 2022 Preisgelder in Höhe von einer Million Euro vergeben.
Beim „Jugendpolitischen Abend“ der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) wurde nicht nur angeregt über die „Vielfalt im Kinder- und Jugendsport“ diskutiert, die drei jugendpolitischen sowie der eine sportpolitische Sprecher aus dem Landtag mussten sich auch bewegen.
8 baden-württembergische Athleten kämpfen bei den am Freitag startenden Paralympischen Spielen in Südkorea um Medaillen. Wann Wettkämpfe mit der Option einer baden-württembergischen Beteiligung stattfinden, haben wir Ihnen in einer Zusammenstellung aufgelistet (die angegebenen Zeiten entsprechen der MEZ). Dem Daumen drücken vor den heimischen Fernsehgeräten steht also nichts mehr im Weg.
In der März-Ausgabe porträtiert Sport in BW unter anderem die weiteren Preisträger der Trainerpreisverleihung: Peter Salzer - Trainer des Jahres, Armin Weiß - Sonderpreis der BARMER und den Offenburger "Mister Leichtathletik" Dieter Roth, der mit dem Ehrenpreis Lebenswerk 2016 ausgezeichnet wurde.
Der Nachhaltigkeitswettbewerb 2015/2016 für Sportfachverbände wird im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg ein zweites Mal ausgeschrieben. Neu mit dabei ist der Themenbereich "Soziale Verantwortung".