Die Preisträger der Ferry-Porsche-Challenge 2022 stehen fest. Bei einer hybriden Preisverleihung im Porsche-Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung 59 Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen und ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet. Insgesamt fördert die Stiftung die „Inklusion im Sport“ mit einer Million Euro. „Mit der Ferry-Porsche-Challenge 2022 stärken wir das sportliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Die prämierten Projekte zeigen, wie kreativ und innovativ Inklusion im Sport gelebt werden kann. Gemeinsam mit den Sportvereinen sind wir in der Spur, gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig zu fördern“, sagt Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung. Unter knapp 200 Bewerbern kamen der MTV Stuttgart und die Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf gemeinsam auf Platz eins. Die Schecks über jeweils 75 000 Euro überreichte Para-Kugelstoßer Niko Kappel, der Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung.

Der MTV Stuttgart plant mit dem Preisgeld das kommunale Netzwerk Inklusion weiter auf- und auszubauen. Im Fokus stehen Teilhabe und Chancengleichheit in Sportvereinen rund um Stuttgart. Die Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf konnte die Jury mit inklusiven Bewegungs- und Begegnungserlebnissen für Sport und Alltag überzeugen. „Dieses Preisgeld hilft uns unsere etwa 20 laufenden Projekte weite am Leben erhalten zu können“, sagt TSG-Vorsitzender Willi Metzger. Dazu gehören neben den normalen Angeboten wie Kinderturnen, Volleyball und Fußball auch Fortbildungsveranstaltungen, zum Beispiel im Trampoliturnen, für Mitarbeiter anderer Vereine. „Wir wollen für andere Vereine als Multiplikatoren dienen“, so Metzger.

Die TSG Reutlingen inklusiv erhält für ihr außergewöhnliches Engagement einen von zwei Sonderpreisen über 50 000 Euro. Der Verein setzt sich mit seinem Projekt „Alles rollt – vielfältig und bunt“ für den vereinsübergreifenden Ausbau der Inklusion im Sport ein. „Inklusion im Sport ist ein Gewinn für alle. Mein großer Wunsch ist deshalb, dass es künftig in jedem Verein Sportangebote gibt, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen“, erklärt Albrecht Tappe, Geschäftsführer beim TSG Reutlingen inklusiv.

Jeweils 50 000 Euro haben als Zweitplatzierte die TSG Söflingen, Eichenkreuz Stuttgart, der TV Schwetzingen sowie der Kinder- und Jugendzirkus Paletti in Mannheim erhalten.

Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.

Mehr Informationen online unter www.ferry-porsche-stiftung.de und www.ferry-porsche-challenge.de