#16 | Mit Blick auf die Fans im Fußball – Thaya Vester zu Gast bei „Menschen im Sport“
Die Tübingerin spricht in „Menschen im Sport“ über die Fankultur im Fußball
Die Tübingerin spricht in „Menschen im Sport“ über die Fankultur im Fußball
Der Stuttgarter Peter Salzer spricht in „Menschen im Sport“ über die Arbeit mit seinen „Kurzen“
Der Handball-Bundestrainer Markus Gaugisch spricht in „Menschen im Sport“ über seine Ziele beim Olympiaturnier, seine Auszeichnung als "Trainer des Jahres" und inwiefern sich das Trainieren von Handballerinnen und das Unterrichten in der Schule unterscheidet.
Welchen Sport können wir in Zukunft betreiben? Professor Sven Schneider erklärt’s im Podcast bei „Menschen im Sport“
Dass Rosina Schneider über viel Talent verfügt, hat die 19-jährige Hürdensprinterin vom TV Sulz im vergangenen Jahr bewiesen. Im Podcast "Menschen im Sport" spricht die Hürdensprinterin über neue Erfahrungen und ihre Ziele.
Von den Olympischen Spielen aus Tokio kehrte Katharina Menz mit einer Bronzemedaille zurück. Das hat die 33 Jahre alte Judoka aus Backnang dazu bewogen, noch einen olympischen Zyklus dranzuhängen. Dabei muss Kämpferin, aktuelle Vize-Weltmeisterin in der 48-Kilogramm-Klasse, Sport und Beruf unter einen Hut bringen.
Die Marathonläuferin spricht im Podcast „Menschen im Sport darüber, wie sie ihre Rolle als Mutter, Training und Engagement für Athleten Deutschland bewältigt.
Sie ist 29 Jahre alt, mit 25 Titeln deutsche Rekordmeisterin und Europameisterin. Er steht mit 17 Jahren gerade am Anfang seiner Karriere: Elisabeth Seitz und Gabriel Eichhorn eint, außer dass sie Geschwister sind, die Liebe zum Turnen.
Der Vergleich drängt sich geradezu auf: Mit 16 Jahren ist Johanna Göring bereits 1,92 Meter hoch gesprungen. Wie Ulrike Meyfarth bei ihrem Olympiasieg 1972. Warum die Kornwestheimerin, die mittlerweile 18 Jahre alt ist und das Abitur in der Tasche hat, damit gut leben kann, erzählt sie im Podcast.
Vor einem Jahr wurde Alina Böhm Judo-Europameisterin. Kurz davor hatte die 24-Jährige vom JZ Heubach ihr Sportpublizistikstudium an der Uni Tübingen abgeschlossen. Der Titel ihrer Bachelorarbeit: Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport. Im Podcast „Menschen im Sport“ erzählt sie von den Ergebnissen ihrer Befragung.