Den „Großen Stern des Sports“ in Silber hat der TC Dettingen bereits erhalten. Nun hofft der Tennisverein aus dem Neckartal auf Gold. Bis zum 24. Januar 2022 müssen die verantwortlichen allerdings warten. Dann wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gebäude der DZ BANK direkt neben dem Brandenburger Tor in Berlin am 24. Januar 2022 verkünden, welcher Verein in diesem Jahr den „Oscar des Breitensports“ erhält. Die Trophäe überreicht der Bundespräsident gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben dem TC Dettingen hoffen 16 weitere nominierte Vereine auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden ist.

Der TC Dettingen qualifizierte sich für das Bundesfinale dank des Einsatzes für Kinderrechte und deren Umsetzungen im Vereinsalltag: „Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein unter Berücksichtigung der UN-Kinderrechte steht als Leitgedanke über allem“, sagt Jugendleiterin Stefanie Hellstern. „Dazu gehören Aspekte wie das Recht auf Beteiligung, auf Mitbestimmung, auf Bildung sowie auf Bewegung und gesunde Entwicklung.“ Unter diesem Kerngedanken setzt der Tennisverein regelmäßig öffentlichkeitswirksame Maßnahmen um, wie zum Beispiel einen „Silly Walk“ für Kinderrechte, ein Pancake-Rennen oder auch kreative Aktionen rund um den „PARKing Day“ oder den Weltspieltag. „Die Projekte werden in der Regel durch unseren Jugendausschuss initiiert. Dieses Gremium entscheidet über alle Themen, die den Jugendbereich betreffen“, so Hellstern. Der etwa 300 Mitglieder starke Verein – davon etwa 90 Kinder und Jugendliche – legt eben sehr viel Wert auf eine umfassende und innovative Jugendarbeit und setzt damit ein klares Zeichen. Hellstern: „Die Kinder bringen sich aktiv ein und erkennen so frühzeitig, dass ihre Meinung wichtig ist und sie etwas bewegen können.“

Seit 2004 wird besonderes Engagement der Sportvereine belohnt

Bereits seit 2004 würdigen der DOSB und die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ Jahr für Jahr außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Vereinsprojekte aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion oder Klima-, Natur- oder Umweltschutz werden alljährlich ausgezeichnet. Dabei überzeugte der TC Dettingen auf Landesebene mit seiner aussagekräftigen Bewerbung, die über die VR-Bank Dornstetten-Horb lief.

„Die Jugendarbeit des TC Dettingen ist in vielerlei Hinsicht vorbildlich“

Entsprechend groß ist auch der Stolz und die Vorfreude auf das Bundesfinale bei Gottfried Joos: „Die Jugendarbeit des TC Dettingen ist in vielerlei Hinsicht vorbildlich. Was die Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Jahren zum Großteil in Eigeninitiative auf die Beine gestellt haben, ist wirklich großartig“, sagt der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Dornstetten-Horb. „Deswegen freuen wir uns natürlich sehr, dass der Verein mit diesem Projekt den Landessieg in Baden-Württemberg erringen konnte. Für das Bundesfinale in Berlin drücken wir kräftig die Daumen und hoffen auf eine gute Platzierung.“