Sportliche Höchstleistungen zu erzielen und parallel dazu ein Studium zu absolvieren verlangt Athletinnen und Athleten viel ab. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) wollen dies honorieren und vergeben den Landesstudienpreis Spitzensport.

Dabei werden herausragende Leistungen in Studium und Sport ausgezeichnet. Ein weiteres Kriterium ist ein gesellschaftliches Engagement der Athletinnen und Athleten. Die Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg. Darüber hinaus müssen Leistungssportler und -sportlerinnen mindestens noch eines der folgenden Kriterien erfüllen: Mitgliedschaft und Startrecht für einen Sportverein in Baden-Württemberg; Zuordnung zu einem Olympiastützpunkt oder Bundesstützpunkt in Baden-Württemberg; Lebensmittelpunkt in Baden-Württemberg.

Gesellschaftliches Engagement ist ebenfalls ein Kriterium

„Spitzensport ist nicht nur ein Aushängeschild für unser Land, sondern fördert auch Disziplin, Teamgeist und Durchhaltevermögen – Werte, die unsere Gesellschaft stark machen“, betonte Baden-Württembergs Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper. „Besonders Sportlerinnen und Sportler, die neben ihrer sportlichen Karriere auch ein Studium meistern, verdienen unsere Unterstützung.“

„Mit der Auszeichnung werden besondere Sportlerinnen und Sportler gewürdigt, die Sport und Studium auf herausragende Weise vereinen und sich gleichzeitig sozial engagieren. Sie bereichern unsere Gesellschaft und stehen für Werte, die auch uns bei Lotto Baden-Württemberg wichtig sind. Diesen vorbildlichen Einsatz wollen wir fördern“, sagt Georg Wacker, Geschäftsführer der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Duale Karriere als Grundlage für die Zukunft

Das Studium bildet eine Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere nach der sportlichen Karriere. Die Symbiose beider Laufbahnen bedeutet einen hohen zeitlichen und organisatorischen Aufwand, „Spitzensport und Ausbildung – für unsere besten Sportlerinnen und Sportler muss beides Hand in Hand gehen“, sagt LSVBW-Präsident Jürgen Scholz, „wer es schafft, Top-Leistungen in beiden Bereichen zu vereinen, hat die Anerkennung verdient, die wir mit dem Landesstudienpreis Spitzensport zollen.“ Insgesamt ist der Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 14.400 Euro dotiert.

Die Bewerbung erfolgt durch ein informelles, maximal einseitiges Schreiben und einen Fragebogen. Beides ist digital bis zum 10. Januar 2025 an oeffentlichkeitsarbeit@lsvbw.de einzureichen. Den Bewerbungsbogen finden Sie links.

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten