
Zwölf Unternehmen sind dafür ausgezeichnet worden, dass sie Spitzensportler beschäftigen. Spitzensport mit einer Ausbildung oder Beschäftigung zu koordinieren ist nicht einfach. Dazu benötigt es Betriebe, die dies mit kreativen Lösungen ermöglichen. Zwölf Unternehmen wurden Ende Oktober vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und dem Landessportverband Baden-Württemberg als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet.
Arinko
Die Arinko Stuttgart GmbH ist seit 16 Jahren als Ingenieurdienstleister und Personalspezialist im Großraum Stuttgart etabliert. Das Team von mehr als 50 Expertinnen und Experten unterstützt Industrieunternehmen der Region aus den Branchen Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Versicherungs- und Bankenwesen bei der Umsetzung anspruchsvoller und komplexer Projekte. Unsere Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung und Konstruktion, die Maschinenprogrammierung sowie die Softwareentwicklung. Von der fundierten Ausbildung, spannenden Berufsperspektive und vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten profitiert auch Taekwondokämpferin Vivien Kreuzer, die eine Ausbildung zur Fachinformatikerin im Bereich Anwendungsentwicklung absolviert.


Die Knielinger Physiotherapie
Seit mehr als 25 Jahren versorgen „Die Knielinger Physiotherapie“ und ihre 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuell Patientinnen und Patienten bei akuten orthopädischen Problemen oder der Nachsorge nach chirurgischen Eingriffen. Als Partner des Olympiastützpunktes Metropolregion Rhein-Neckar, verschiedener Vereine und Verbände sind die Therapeutinnen und Therapeuten der Praxis aktiv. Als Ausbildungsbetrieb verschiedener Hochschulen bietet das Internehmen eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Tim Bechtold absolviert ein duales Studium im Bereich Gesundheitsmanagement. Der Kanurennsportler der Rheinbrüder Karlsruhe hat unter anderen an den Youth Olympic Games 2018 teilgenommen.
Haufe Group
Die Haufe Group ist ein führender Anbieter für integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen. Das Familienunternehmen unterstützt Menschen und Unternehmen in ihrer unternehmerischen Entwicklung und bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen mit Content, Software und Weiterbildung. Seit der Gründung ist der Sitz der Haufe Group in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeitende an zehn Standorten. Dazu gehört auch Bianca Maria Dittrich, die als IT Service Managerin arbeitet. Die Geherin der LG Offenburg ist mehrfache Deutsche Meisterin hat an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 sowie der Team-Europameisterschaft 2023 teilgenommen.


Kipp Group
Die Kipp Group ist ein Verbund von sechs deutschen Unternehmen im Bereich Normelemente sowie Automotive. Weltweit profitieren die Kundinnen und Kunden der KIPP Group vom Engagement und Wissen der über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 32 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Verantwortung, Dynamik und Fairness sind die Grundlagen für das tagtägliche erfolgreiche Miteinander. Stolz ist die Kipp Group auf ihre Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, beispielsweise auf Katharina Menz, die bei den Judo-Weltmeisterschaften die Silbermedaille gewann. Die Backnangerin arbeitet als Management Trainee. Tim-Oliver Geßwein (MTV Stuttgart) holte bei den Trampolin-Weltmeisterschaften 2022 die Bronzemedaille im Synchronturnen mit dem Team. Der Maschinenbauingenieur arbeitet im Bereich Innovation and Advanced Development.
Koch Freiburg
Koch ist Fachhändler, Projektberater und Dienstleister für das bau- und handwerksnahe Gewerbe. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Freiburg kann auf 60 Jahre Erfahrung zurückblicken. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot: Tür- & Zutrittslösungen, Sicht- & Sonnenschutz, Befestigungstechnik, Elektro- & Druckluftwerkzeuge, Sicherheitstechnik, Beschläge, Chemieprodukte, Arbeitsschutz, Fensterbedarf und Lichttechnik. Zur Koch Freiburg GmbH gehören weitere fünf Unternehmen, deren Ausbildungsangebot stetig gewachsen ist. Derzeit werden 13 Nachwuchskräfte (Ausbildung und Studium) ausgebildet. Einer von ihnen ist Stas David Wolf, der eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement absolviert. Der Ringer des ASV Schorndorf wurde 2023 U20-Europameister.


Mercedes-Benz
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Als Pionier des Automobilbaus setzt Mercedes-Benz auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge. Mercedes-Benz investiert konsequent in die Entwicklung effizienter Antriebe und stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft. Mercedes-Benz betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Im Werk Sindelfingen absolviert Celine Pistora eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Die Para-Tischtennisspielerin des SV Böblingen ist zweifache Vizemeisterin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Müller Lebensraum Garten/Baumschule Müller
Müller Lebensraum Garten in Verbindung mit der Baumschule Müller ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 110-jähriger Tradition. Lebensraum Garten ist ein Ort für gute Ideen und große Pläne, schöne Pflanzen, individuelle Gärten und Innovationen für In- und Outdoor. Die Pflanzen werden selbst in der Baumschule produziert oder von den renommiertesten Baumschulen in ganz Europa bezogen. Unter den sechs Auszubildenden befindet sich Tobias Bauer, der eine Ausbildung zum Baumschulgärtner absolviert. Mit dem TSV Handschuhsheim wurde er mehrfach Deutscher Rugby-Meister im Jugendbereich und erreichte zuletzt dreimal in Folge mit seiner Mannschaft das Bundesliga-Halbfinale.


Pfizer
Pfizer arbeitet seit 175 Jahren weltweit an neuen Medikamenten und Impfstoffen. Basis dafür sind Vernetzung in der Wissenschaft und ein globales Netzwerk aus Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebszentren. Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland arbeiten mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist eine der modernsten Pharmaproduktionsstätten der Welt. Dort wird Vanja Gersak zur Industriekauffrau ausgebildet. Die Ringerin des KSV 06 Ketsch erreichte den fünften Platz bei den Europameisterschaften 2021. Ringerkollege Kevin Henkel absolviert eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Er startet für die RKG Freiburg und wurde bei der Europameisterschaft 2023 Fünfter.
J. Schneider Elektrotechnik
Der Umgang mit Strom, Spannungen und Antriebstechnik zeichnet J. Schneider Elektrotechnik seit mehr als 85 Jahren aus. 450 Mitarbeitenden entwickeln und produzieren maßgeschneiderte Lösungen für zum Beispiel individuell gefertigte Transformatoren für Tunnelvortriebmaschinen, Windkraftanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen für sicherheitsrelevante Industrieanwendungen und erneuerbare Energien, hochpräzise Hochspannungs- und Plasma-Stromversorgungen für immer neue Hightech-Verfahren bis hin zu zuverlässigen Service-Leistungen an modernsten Elektroantrieben. Eine zentrale Rolle spielt die Ausbildung bei J. Schneider. Elias Fischer befindet sich in der Ausbildung zum Elektroniker. Der Speerwerfer des TV Halsach wurde 2023 Deutscher U18-Meister


Sportkreis Ludwigsburg
Der Sportkreis Ludwigsburg hat sich in seiner mehr als 75-jährigen Geschichte seiner gesellschaftlichen gestellt und rückt bei allen Aktivitäten das Miteinander ins Zentrum rückt. Dabei agiert der Sportkreis als Berater und Informationsstelle für seine mehr als 500 Mitgliedsvereine, vermittelt zwischen Politik und Basis und kümmert sich um die Bereiche Breitensport, Spitzensport, Gesundheit sowie Freizeitangebote. Die Arbeit in der Geschäftsstelle wird mit zwei Teilzeitstellen abgedeckt. Ferner ist Wasserballer Tobias Bauer, Wasserballer beim Schwimmverein Ludwigsburg, als dualer Student im Bereich Sportmanagement in die organisatorischen Aufgaben eingebunden.
Stadt Ludwigsburg
Die Stadt Ludwigsburg sieht die Ausbildung von jungen Menschen als eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Als großer und vielfältiger Dienstleistungsbetrieb mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden bietet die Stadtverwaltung Ludwigsburg ein breites Spektrum und sehr gute Zukunftsperspektiven. Junge Menschen, die im Sport zielorientiert und engagiert sind, zählen auch in der Ausbildung und im Beruf zu den Leistungsträgern. Auf diese positive Erfahrung setzt die Stadt Ludwigsburg und unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart die jungen Talente wie Sharon-Bright Enow Abio. Die ehemalige Mehrkämpferin vom LAZ Ludwigsburg absolvierte ein Duales Studium Soziale Arbeit.


Stadtwerke Karlsruhe
Die Stadtwerke Karlsruhe (SWK) versorgt als kommunale Energie- und Wasserversorgungsunternehmen Karlsruhe und die Region seit Jahrzehnten mit Strom, Wärme und Wasser. Neben der klassischen Energie- und Trinkwasserversorgung bieten sie innovative Dienstleistungen wie Energie- und Umweltberatung, Energiedienstleistungen und den Ausbau des Glasfasernetzes an. Die ehemalige Kanurennsportlerin Kanurennsportlerin Xenia Jost arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung. Sie startete für die Rheinbrüder Karlsruhe, wurde U23-Vizeweltmeisterin im Vierer-Kajak über 500 Meter (2021) und zweifache Deutsche Meisterin im Zweier-Kajak (2022).