Beim diesjährigen Nachhaltigkeitstag des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) stand das Thema Umwelt- und Naturschutz im Fokus. Die Aufgaben des Tages waren vielseitig: Das Abräumen von Mähgut und das Anbringen von Nistkästen standen auf dem Programm. Gemeinsam mit den Remstalwerkstätten der Diakonie Stetten packten die Teilnehmenden tatkräftig an, um in den Weinbergen neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten zu schaffen. Besonders schön war die inklusive Zusammenarbeit. Mitarbeitende mit und ohne Behinderung arbeiteten Hand in Hand, tauschten sich aus und sorgten für eine herzliche und offene Atmosphäre. Trotz der winterlichen Temperaturen kam der Spaß nicht zu kurz, und es entstanden viele fröhliche Gespräche.

Die N!-Charta Sport des LSVBW diente auch diesmal als Orientierung für nachhaltiges Handeln. Sie verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Sport in Einklang mit der Natur zu bringen. Denn eine intakte Umwelt ist nicht nur Grundlage für unsere Gesundheit, sondern auch für sportliche Aktivitäten. „Mit dem Nachhaltigkeitstag konnten wir einen kleinen, aber bedeutsamen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten – und dabei selbst viel über Landschaftspflege lernen“, betonte das Organisationsteam.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die trotz der kalten Witterung mit Begeisterung und Tatendrang mitgeholfen haben. Der Nachhaltigkeitstag zeigte eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement nicht nur der Umwelt, sondern auch dem sozialen Miteinander zugutekommt. Der LSVBW freut sich schon auf kommende Aktionen, die die Verbindung zwischen Sport, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft weiter stärken werden.