Dass sich die Interessen von Sport und Natur vereinbaren lassen, ist nicht erst seit der öffentlichen Debatte um Mikroplastik bekannt. Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist längst auch beim Sportstättenbau ein Thema. Derzeit beschäftigt ein gemeinsamer Gesetzentwurf zur Stärkung der Biodiversität der baden-württembergischen Ministerien für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und für Ländlichen Raum und Verbrauchenschutz die Sportverantwortlichen des Landes. Der Entwurf liegt den Sportbünden mittlerweile vor, die LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis stimmte sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kommission Sport und Umwelt, Prof. Dr. Franz Brümmer, Ende April mit den Fachverbänden und Sportbünden ab. Die gemeinsame Stellungnahme macht deutlich, dass der Sport von dem Gesetzentwurf durchaus betroffen sein kann. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) rät den Sportvereinen, ihre Sportstätten im Austausch mit den Kommunen zu überprüfen.

Lesen Sie die komplette Stellungnahme hier. Zudem erschien in der Juni-Ausgabe von Sport in BW auf Seite 10 ein ausführlicher Artikel zum Thema.