v.l.n.r. Andreas Felchle (LSVBW-Vize-Präsident) Elke Rutschmann (Vertreterin für den WLSB im Ausschuss Frauen und Gleichstellung im Sport des LSVBW) Manuela Gemsa (Vize-Präsidentin BSB Freiburg) Margarete Lehmann (bisherige Vorsitzende) Julia Heckmann (neue Vorsitzende) Dr. Ulrike Korsten-Reck (Vertreterin für den BSB Freiburg) Jürgen Scholz (LSVBW-Präsident) Jutta Hannig (Vertreterin für den BSB Nord)

v.l.n.r.:

Andreas Felchle (LSVBW-Vize-Präsident)
Elke Rutschmann (Vertreterin für den WLSB im Ausschuss Frauen und Gleichstellung im Sport des LSVBW)
Manuela Gemsa (Vize-Präsidentin BSB Freiburg)
Margarete Lehmann (bisherige Vorsitzende)
Julia Heckmann (neue Vorsitzende)
Dr. Ulrike Korsten-Reck (Vertreterin für den BSB Freiburg)
Jürgen Scholz (LSVBW-Präsident)
Jutta Hannig (Vertreterin für den BSB Nord)

Baden-Baden, 29.03.2025 | Auf der Frauenvollversammlung in Baden-Baden wählten die anwesenden Delegierten der LSVBW-Mitgliedsorganisationen Julia Heckmann zu ihrer Vorsitzenden.

Die Frauenvollversammlung hat Julia Heckmann als Vorsitzende des Ausschusses „Frauen und Gleichstellung im Sport“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) in Baden-Baden gewählt. Die 45-Jährige aus Esslingen stellte sich als Einzige zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Heckmann wird somit zur Bestätigung bei der LSVBW-Mitgliederversammlung am 19. Juli 2025 in Esslingen vorgeschlagen.

Margarete Lehmann hatte nach zwölf Jahren im Ausschussvorsitz nicht wieder kandidiert. Die Delegierten, der Ausschuss, die Ehrengäste sowie Präsident Jürgen Scholz würdigten das politische Gespür und die Kraft von Margarete Lehmann, Menschen zusammenzuführen.

Jürgen Scholz fasste in seinem Grußwort zusammen: „Die Zahl der weiblichen Mitgliedschaften nimmt stetig zu. Doch in den Führungsgremien des Sports sind – trotz aller Bemühungen – Frauen leider noch viel zu selten zu sehen“, und weiter: „Die Gesellschaft ist im Wandel und Frauen zeigen viel mehr Selbstbewusstsein und leben selbstbestimmt. Das tut der Gesellschaft gut.“

Julia Heckmann bezeichnete in ihrer Antrittsrede ihre Vorgängerin Margarete Lehmann als Vorbild, die große Fußstapfen hinterlasse, doch „Wie Wilhelm Busch einst sagte: Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren. Daher möchte ich ihr ihre Fußstapfen lassen, und meinen eigenen Weg gehen und mit und für die Frauen bzw. Gleichstellung im Sport wichtige Impulse setzen.“

Dem künftigen Ausschuss gehören außerdem als Vertreterin für den Badischen Sportbund Freiburg Dr. Ulrike Korsten-Reck, Jutta Hannig als Vertreterin für den Badischen Sportbund Nord sowie für den Württembergischen Landessportbund Elke Rutschmann an.

„Mit Julia Heckmann steht dem Ausschuss eine im Sport erfahrene Frau vor, die bereits vielfältige Projekte im Bereich der Frauen- und Gleichstellungsarbeit geleitet hat“, so Scholz. Sie wird mit der dann erfolgten Bestätigung der LSVBW-Mitgliederversammlung 2025 auch einen Sitz im LSVBW-Präsidium einnehmen.

Hintergrund

Die Frauenvollversammlung ist in der Satzung des LSVBW verankert und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsorganisationen des LSVBW und den Mitgliedern des Ausschusses Frauen und Gleichstellung im Sport zusammen. Sie findet alle drei Jahre vor der LSVBW-Mitgliederversammlung statt.