Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen.
Neben der Mikroplastikproblematik bei Kunststoffrasenplätzen fallen nach der Nutzungsdauer große Mengen an Kunststoffen an. Ziel muss sein, hochwertige Recyclingprodukte aus den ausgedienten Kunststoffrasenplätzen herzustellen. Aber auch beim Neubau und der Sanierung eines Platzes sollten nach Möglichkeit Kunststoffrezyklate eingesetzt werden, um einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz zu leisten.
Synthetische Stoffe finden sich auch auf Reitplätzen – nach Angaben von Reitplatzbauenden beinhalten ca. 60 % aller Reitplätze in Deutschland zwischen 1 – 5% Prozent synthetische Zuschlagstoffe, die sich als Mikroplastik in der Umwelt anreichern können.
Auf der Fachtagung werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet und innovative Praxisbeispiele aus dem Bereich Recycling und Rezyklateinsatz aufgezeigt sowie intensiv diskutiert.
Weitere Informationen erhalten Sie über den beigefügten Save-the-Date-Flyer sowie auf der Anmeldeseite der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Oktober 2022 über die Online-Anmeldung der Umweltakademie für die Veranstaltung an:
Anmeldung für die Teilnahme vor Ort (hier klicken)
Anmeldung für eine digitale Zuschaltung (hier klicken)