Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) ist als Vertreter des organisierten Sports Mitglied des Bündnisses „Demokratie und Menschenrechte“. Das Bündnis feiert am 25. Januar 2025 seinen ersten Geburtstag. Aus diesem Grund ruft der Lenkungskreis des Bündnisses dazu auf, sich an einer landesweiten Aktionswoche zu beteiligen. Es sind dezentrale Aktionen vorgesehen, hier ein paar Ideen:

Aktionen vor Ort
Führen Sie eine Aktion Ihrer Wahl unter dem Motto „Gemeinschaft erleben! – Held:innen der Demokratie“ durch. Wenn die Aktion direkt am 25. Januar 2025 stattfindet, schlägt das Bündnis einen gemeinsamen Moment aller an diesem Tag Aktiven vor. Lesen Sie dazu um genau 16 Uhr einen oder zwei Artikel aus dem Grundgesetz vor. Damit sollen die Grundrechte gefeiert werden. Posten Sie ein Statement oder Bild von der Veranstaltung auf Ihren Kanälen. Verlinken Sie es mit dem Instagram- oder Facebook-Profil des Bündnisses. Nutzen Sie zudem gerne folgende Hashtags: #demokratieheldinnen #gemeinschafterleben #buendnisheldinnen

Online-Aktion: Digitale Geburtstagsgrüße
Wer keine Veranstaltung durchführen kann oder dem Bündnis darüber hinaus einfach gratulieren will, kann dies digital tun. Posten Sie dazu bitte ebenfalls mit Verlinkung und Hashtag ein Foto mit Glückwunschbotschaft auf Ihren Kanälen. Unter diesem Link finden Sie eine Vorlage, um eigene Social-Media-Posts im Bündnis-Look im Designtool „Canva“ zu erstellen.

Verlinkungen:
Instagram: @bfdm.bw
Facebook: Bündnis für Demokratie und Menschenrechte BW
Hashtags: #demokratieheldinnen #gemeinschafterleben #buendnisheldinnen

Es wäre toll, wenn Sie sich mit Ihren Aktionen digital oder vor Ort beteiligen und sich für Demokratie und Menschenrechte positionieren.

Hintergrund

Die Pressemitteilung zum Auftakttreffen des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ am 25. Januar 2024 in Stuttgart sowie die zugehörige „Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte“ sind unter den folgenden Links zu finden:

Zudem hat das Bündnis eine eigene Website. Hier können unter anderem Veranstaltungen eingestellt werden.