Wie schaffen wir es Kindern und Jugendlichen in unserem Land gute Zukunftschancen zu bieten? Wie kann man sie in politische Entscheidungen einbeziehen? Und wie sieht eine „gute“ Bildung aus?

Im „Zukunftsplan Jugend“, das Konzept der Landesregierung zur Neupositionierung der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, sollen diese und andere Fragen beantwortet werden. Dazu arbeiten die Ministerien mit mehreren Trägern zusammen, unter anderem auch mit der Baden-Württembergischen Sportjugend. Im „Zukunftsplan Jugend“ sind 16 Leitlinien festgehalten, die eine nachhaltige Kinder- und Jugendpolitik anstreben.

Nun hat die Pädagogische Hochschule Freiburg eine Bestandsaufnahme veröffentlich, die einen Überblick über Angebotsformen, Akteure, Projekte und Themen liefern soll – ein erstes Zwischenergebnis sozusagen.

Die ausführliche Bestandserhebung finden Sie hier.