Die April-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen
In der April-Ausgabe von Sport in BW ist ein Artikel zum Landesstudienpreis 2024 zu finden. Außerdem wird der posthum ausgezeichnete Volleyball-Trainer Tore Aleksandersen porträtiert.
In der April-Ausgabe von Sport in BW ist ein Artikel zum Landesstudienpreis 2024 zu finden. Außerdem wird der posthum ausgezeichnete Volleyball-Trainer Tore Aleksandersen porträtiert.
Vor einem Jahr wurde Alina Böhm Judo-Europameisterin. Kurz davor hatte die 24-Jährige vom JZ Heubach ihr Sportpublizistikstudium an der Uni Tübingen abgeschlossen. Der Titel ihrer Bachelorarbeit: Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport. Im Podcast „Menschen im Sport“ erzählt sie von den Ergebnissen ihrer Befragung.
Bei dieser Umgebung hat sich dieser Vergleich geradezu aufgedrängt. „Der Fernsehturm ist mit dem Landesstudienpreis vergleichbar – beides sind Leuchttürme“, sagte Jürgen Scholz in 144 Meter Höhe. Der Präsident des LSVBW hatte gemeinsam mit Sportministerin Theresa Schopper und dem Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker drei Sportler und Gäste auf Stuttgarts Wahrzeichen geladen, um sie für herausragende Leistungen zu auszuzeichnen – im Sport wie im Studium. Die Preisträger sind Judo-Europameisterin Alina Böhm sowie der Gehörlosen-Fußball-Nationalspieler Jonathan Sedlmayer und BMX-Radler Pascal Brenzel.
In der April-Ausgabe von Sport in BW bezieht LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis Stellung zur bisherigen politischen Arbeit rund um die Corona-Pandemie. Außerdem berichtet Sport in BW von der Unterzeichnung des Solidarpakt Sport IV.
In der März-Ausgabe spricht Sport in BW unter anderem mit LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis über die Einigung zum Solidarpakt Sport IV. Außerdem im Gespräch, die Siegerin des Landesstudienpreises Spitzensport 2020, Tanja Ittensohn.
In der Dezember-Ausgabe berichtet Sport in BW unter anderem über den Mehrwert für die Gesellschaft, den der organisierte Sport in Zeiten der Corona-Pandemie schafft.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vergibt gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. den neuen Landesstudienpreis Spitzensport 2020. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in Studium und Sport im Jahr 2020.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vergibt gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. den neuen Landesstudienpreis Spitzensport 2020. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in Studium und Sport im Jahr 2020.