Am 14. November 2018 lud der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) die Anti-Doping-Beauftragten der Sportarten zur jährlichen Informationsveranstaltung Dopingprävention im SpOrt Stuttgart. Neben den neuesten Informationen der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) und der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) wurden in gemeinsamen Workshops lokale Maßnahmen besprochen.

Informationen zu WADA- und NADA-Codes

Der Anti-Doping-Beauftrage des LSV Baden-Württemberg, Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel begann mit einem Vortrag zu den neuesten Änderungen und Neuerungen in den Anti-Doping Codes. Zusätzlich erläuterte er das Prozedere der detaillierten Medikamentenmeldungen, sowie die medizinischen Ausnahmenregelungen für Spitzensportler.

Anschließend an den Vortrag teilte sich das Plenum in drei verschiedene Gruppen. Die Themen Ernährung im Leistungssport, Dopingpräventionsschulungen im LSV und NADA-Prävention wurden in einzelnen Stationen jeweils gesondert in den Kleingruppen behandelt. Dabei konnten die Teilnehmer immer wieder gezielte Fragen an die Referenten der Veranstaltung stellen. In anregenden Dikussionen zur Dopingprävention wurden eigene Vorgehensweisen ebenso dargestellt, wie fremde Ideen dankend angenommen.

Ein Fokus lag unter anderem auf dem aktuellen Verhalten der WADA. Im kritischen Diskurs zur aktuellen Wiederaufhebung der Sperre der russischen Anti-Doping Agentur (RUSADA) wurde Unverständnis für die Entscheidung gezeigt. „Alles in allem hatte ich den Eindruck, dass unsere Ausführungen eine intensiven Diskurs unter den Teilnehmern zur Folge hatten“ sagte Dr. Stephanie Mosler im Anschluss an die Veranstaltung.