
Im Herbst 2020 starteten mehr als 540 junge Menschen in ihren Freiwilligendienst im Sport in den Formaten FSJ im Sport, FSJ Sport und Schule und BFD im Sport. Träger der Freiwilligendienste im Sport in Baden-Württemberg ist die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ). Für diesen Jahrgang finden nun erstmals verpflichtende Zwischenseminare für alle Freiwilligendienstleistenden statt.
Ursprünglich war ein Aufenthalt in Selbstversorgerhäusern mit je 50 Freiwilligen angedacht. Die Schwerpunkte sollten zum einen das Thema Selbstversorgung und zum anderen die Persönlichkeit sein. Da aufgrund des Pandemiegeschehens jedoch bereits im Herbst abzusehen war, dass die aktuelle Lage keine Präsenzseminare in dieser Form zulassen würde, stellte die BWSJ den Plan frühzeitig um. Zwischen Februar und März finden die Zwischenseminare folglich in digitaler Form statt. Auch wenn die Veranstaltungen in Präsenzform sicherlich zu einem Erlebnis geworden wären, stellte die BWSJ einen durchaus adäquaten Ersatz-Plan auf die Beine.
Bunte Themenvielfalt
Die Seminargruppen werden sich nun also „nur“ online sehen, doch das Programm wird dadurch nicht weniger abwechslungsreich. Auch im Online-Lehrgangsplan wird der Schwerpunkt auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Bei der Auswahl der Themen wurden die Freiwilligen bereits im Vorfeld mit einbezogen, sodass einige Inhalte gruppenspezifisch abgestimmt sind. Die Themenauswahl der Freiwilligen reichte dabei von Erlebnispädagogik, dem Umgang mit schwierigen Kindern bis hin zu Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus – eine bunte Themenvielfalt, die sicherlich viel Gesprächs- und Diskussionspotenzial mitbringt.
Die Koordinatoren der BWSJ freuen sich auf die Seminare und so viel sei verraten: es wird auch online gewiss sportlich zugehen.