Vom Jahrgang 2023/2024 an wurde für die Freiwilligendienstleistenden der BWSJ eine neue Möglichkeit geschaffen, die Freiwilligendienste aktiv mitzugestalten: das Perspektivteam. Alle Freiwilligen haben die Chance, Teil dieses Teams zu werden und ihre Ideen sowie Anliegen in die Weiterentwicklung der Freiwilligendienste einzubringen. Ein bedeutender Schritt, um die junge Generation in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Perspektiven in der Seminargestaltung zu berücksichtigen.

Das Perspektivteam trifft sich jährlich dreimal. Im aktuellen Jahrgang 2024/2025 sind bereits 27 engagierte Freiwillige dabei. Das erste Treffen fand im Herbst in Stuttgart statt und war ein gelungener Auftakt. In zwei Tagen entwickelten die Teilnehmenden Projektideen, organisierten sich in Arbeitsgruppen und besuchten den Jugendpolitischen Abend der BWSJ. Dort hatten sie die Gelegenheit, den Gästen Fragen rund um das Thema Ehrenamt zu stellen. Auch auf Social Media setzt das Perspektivteam Akzente: Ein Zusammenschnitt des ersten Treffens wurde auf dem Instagram-Kanal der BWSJ geteilt. Mit diesem Einblick in ihre Arbeit inspirieren die Teilnehmenden andere und machen auf die Bedeutung von Engagement und Mitbestimmung aufmerksam. Die nächsten Treffen sind für den 15. Januar und den 15. März geplant. Ziel ist es, den Freiwilligen nicht nur eine Stimme zu geben, sondern sie auch in der Gestaltung des Freiwilligendienstes einzubinden. So wird das Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement gestärkt – und gleichzeitig ein erster Schritt in Richtung sportliches Ehrenamt ermöglicht. Das Perspektivteam zeigt, wie viel Potenzial in der jungen Generation steckt, wenn sie die Möglichkeit erhält, sich einzubringen. Es verbindet persönliche Weiterentwicklung mit der Förderung des Ehrenamts im Sport – eine Win-Win-Situation, die nicht nur den Freiwilligendienst, sondern auch den Sport in Baden-Württemberg nachhaltig stärkt.