Jobbörse des Landessportverbandes Baden-Württemberg

In unserer Jobbörse finden Sie aktuelle Stellenangebote, Freiwilligendienste, Praktika, Ausbildungs- und Studiumsstellen sowie Volunteers-Gesuche aus dem organisierten Sport in Baden-Württemberg sowie nationale Stellenangebote bei Spitzenfachverbänden, Olympiastützpunkten oder anderen Sporteinrichtungen.

Sportvereine und Sportverbände können Ihre Stellenangebote hier kostenfrei online stellen lassen. Mailen Sie uns Ihre Stellenausschreibung inklusive dem Bewerbungsschluss per E-Mail an presse@lsvbw.de. Sollten Sie keinen Bewerbungsschluss angeben, löschen wir die Anzeige nach zwei Monaten. Bitte geben Sie uns vor Ablauf von zwei Monaten einen Hinweis per E-Mail an presse@lsvbw.de, falls die Stelle noch nicht besetzt sein sollte und wir die Anzeige länger online lassen sollen.

BOGY
Bitte beachten Sie auch, dass der LSV keine Plätze für das BOGY-Programm (1-wöchige Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) anbieten kann. Wir bitten Sie deshalb, von entsprechenden Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank.

Stellenangebote

Der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) mit Sitz in Stuttgart ist die Dachorganisation der Sportselbstverwaltung in Baden-Württemberg und vertritt für 98 Mitgliedsorganisationen über 4,18 Millionen Mitgliedschaften in rund 11.300 Sportvereinen.

Für unser Team ist ab dem 1. März 2025 eine Stelle als Praktikant Kommunikations- und Grafikdesign (m/w/d) in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) für 6 Monate zu besetzen.

Ihre Tätigkeit:

  • Unterstützung des Teams bei Konzeption und Layout digitaler Medien
  • Gestaltung von Print-Materialien, Erstellung von Druckdaten, Entwurf von MockUps von Printprodukten
  • Erstellung von Grafiken für moderne CMS sowie Bild- und Grafikbearbeitung
  • Unterstützung bei der Verwaltung der verbandseigenen Websites auf unterschiedlichen CMS
  • Konzeption und Gestaltung von Präsentationsmaterialien für interne und externe Kommunikationskanäle
  • Mithilfe bei der Entwicklung neuer und bestehender CI/CD Vorlagen sowie Sicherstellung des CI/CD-Umsetzung im Verband
  • grafische Mitgestaltung und Mitarbeit bei LSVBW-eigenen Veranstaltungen wie beispielsweise der LSVBW-Mitgliederversammlung 2025

Sie passen in unser Team, weil Sie:

  • idealerweise ein Studium in den Bereichen Marketing/Werbung, Multimedia und Design, Medien oder Kommunikationswissenschaften oder eine andere Fachrichtung absolvieren
  • erste Erfahrungen im Umgang mit der Adobe Creative Suite, insbesondere Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Premiere Pro haben
  • sich durch Sorgfalt, eine strukturierte Arbeitsweise, Proaktivität und kommunikative Stärke auszeichnen
  • sich schnell in neue Situationen und Umgebungen eingewöhnen
  • ein kreativer Geist mit einem feinen Gespür für Typografie und Design sind

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
  • Kommunikation auf Augenhöhe, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze mit neuester Hard- und Software
  • faire Vergütung sowie zusätzliche Sozialleistungen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.


Diese richten Sie per E-Mail (eine PDF-Datei bis max. 5 MB) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@lsvbw.de.

Für Informationen steht Ihnen Simon Gräser, Geschäftsführer Finanzen, Personal und Verwaltung, unter der Telefon-Nummer 0711 / 207049 855 zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz: Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern und nutzen dürfen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist nicht geplant.

18.12.2024

Der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) ist die Dachorganisation der Sportselbstverwaltung in Baden-Württemberg. Der LSVBW vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsorganisationen. Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ setzt der LSVBW gemeinsam mit den drei baden-württembergischen Sportbünden um.

Zum 01.04.2025 ist in unserem Team für das Verbandsgebiet des Württembergischen Landessportbundes e.V. (WLSB) eine Stelle als Programmmitarbeiter „Integration durch Sport“ (m/w/d) zu besetzen.

Der Dienstsitz ist beim WLSB in Stuttgart, die Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist im Rahmen der Förderperiode zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Ihre Tätigkeiten:

  • Planung und Umsetzung von Projekten im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“
  • Planung und Umsetzung von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Vielfalt und Teilhabe
  • Netzwerkarbeit, u.a. mit Landkreisen, Kommunen, Migrant:innen-Organisationen
  • Einbindung bei Antragstellung und Weiterentwicklung des Programms
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen, Statistiken und Sachberichten
  • Beratung und Unterstützung der Mitgliedsorganisationen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen sowie bei Prozessen der diversitätssensiblen Vereinsentwicklung
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von (Informations-) Materialien

Sie passen in unser Team, weil Sie:

  • über ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich Sportwissenschaft, (Sport-) Soziologie, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen
  • Kenntnisse über die Strukturen des organisierten Sports und Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten in diesem Umfeld haben
  • Motiviert sind, die Themen Migration und Teilhabe im organisierten Sport voranzutreiben.
  • teamfähig sind, selbständig und strukturiert arbeiten und zu einem Arbeitseinsatz in den Abendstunden und an Wochenenden bereit sind
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung haben
  • bei Einstellung uns ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG vorlegen

Wir bieten Ihnen:

  • eine zunächst befristete Tätigkeit in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) mit Aussicht auf eine langfristige Zusammenarbeit
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund in der Entgeltgruppe E 9 sowie zusätzliche Sozialleistungen wie ein Zuschuss beim Deutschlandticket
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Mobile Arbeit
  • Förderung der beruflichen Qualifizierung
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe mit der Möglichkeit eigene Arbeitsschwerpunkte zu setzen

Der LSVBW will Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und ist an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie per E-Mail (eine PDF-Datei bis max. 5 MB) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 21.02.2025 an bewerbung@lsvbw.de.

Für Informationen steht Ihnen Simon Gräser, Geschäftsführer Finanzen, Personal und Verwaltung, unter der Telefon-Nummer 0711/20 70 49 855 zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz: Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern und nutzen dürfen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist nicht geplant.

17.01.2025

Die SBW Leistungssport GmbH (SBW) als Organisation der Skiverbände in Baden-Württemberg, des Deutschen Skiverbandes, des Snowboardverband Deutschland (SNBGER) und der Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg suchen zum 01.05.2025 einen Landesstützpunkttrainer Snowboard (*) in Vollzeit (100 %)

Ihre Tätigkeit:

  • Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung des Lehrgangs- und Wettkampfbetriebs
  • Einsatzmöglichkeiten im Bereich JUNFIS, U15 und U12
  • Zusammenarbeit mit dem ltd. Landestrainer in Bad.-Württ. bzw. dessen Trainerkollegen
  • Kommunikation und Anleitung der Vereine in Bad.-Württ.
  • Erstellung der Saisonplanung mit individuellen Trainingsplänen
  • Erstellung der Saisonanalysen mit Verbesserungsvorschlägen
  • Umsetzung der Sport- und Strukturvorgaben Snowboard Bad.-Württ.

Sie passen in unser Team, weil Sie:

  • Eigene Erfahrungen im Nachwuchsleistungssport als Sportler oder Trainer haben, auch in anderen Sportarten
  • Erfahrungen in Brettsportarten Skate, Wake, Surf
  • über eine Trainerlizenz von Snowboard Germany oder vergleichbare Qualifikationen verfügen
  • im Besitz eines Führerschein B sind
  • die Bereitschaft und Motivation zu Arbeit an Wochenenden und Feiertagen haben
  • sicher und souverän auftreten, loyal, team- und durchsetzungsfähig sind
  • über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügen
  • in der Lage sind, auch Missstände offen anzusprechen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten

Wir bieten Ihnen:

  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung in Vollzeit (100%) mit dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an das Berufsbild für Leistungssportpersonal des Landessportverbandes Baden-Württemberg / betriebliche Altersversorgung
  • Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung, beruflichen Qualifizierung und Weiterbildungen über die Trainerschule SNBGER/DSV
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung des Stützpunkts Freiburg
  • Mitarbeit in einem erfolgsmotiviertem Trainerteam

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte per E-Mail (eine PDF-Datei bis max. 5 MB) bis 31.03.2025 an jens.schoelch@sbw-ski.de

SBW Leistungssport GmbH
Herrn Jens Schölch
Am Engelgrund 2
78120 Furtwangen
Mail: jens.schoelch@sbw-ski.de

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Schölch unter 0151-15052815 zur Verfügung!

*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.

Der Badische Turner-Bund (BTB) ist der zuständige Sportfachverband für Turnen und Gymnastik innerhalb des organisierten Sports in Baden. Ihm sind in 13 Turngauen und über 1.135 Vereinen ca. 462.000 Mitglieder angeschlossen. Der BTB ist ein gemeinnütziger Verband mit einer ehrenamtli-chen Struktur und mit einer 34-köpfigen hauptamtlichen Geschäftsstelle.

Zur Verstärkung des Teams in Karlsruhe sucht der BTB zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dich als Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (bis 40 Stunden pro Woche).

SCHWERPUNKTE SIND

  • Unterstützung der Geschäftsführung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
  • Terminkoordination und Korrespondenz
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen, einschließlich Protokollführung und Nachverfolgung von To-Do’s
  • Übernahme und Weiterleitung von Anfragen und Aufgaben an die entsprechenden Referen-ten oder Teammitglieder.
  • Organisation von nationalen und gelegentlich internationalen Geschäftsreisen
  • Mitarbeit bei Projekten des Geschäftsführers, u.a. durch Vorabrecherche, Erstellung von Präsentationen und Auswertungen
  • Unterstützung im Controlling von Projekten und Überwachung der Umsetzung wichtiger Initiativen

DEIN PROFIL

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erste Berufserfahrung in vergleichbarer Position
  • Kenntnisse über die Vereins- oder Verbandslandschaft aus eigener beruflicher oder ehren-amtlicher Tätigkeit
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Souveräner Umgang mit MS Office 365 und Teams
  • Offenheit für neue und innovative Ideen
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Zeitliche Flexibilität, auch mit Bereitschaft zur Wochenendarbeit

WIR BIETEN

  • Ein befristetes Arbeitsverhältnis für 2 Jahre mit der Möglichkeit einer Anschlussbeschäftigung
  • Ein vielseitiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten sowie interessanten, abwechslungs-reichen Tätigkeitsfeldern
  • Ein motiviertes, aufgeschlossenes und sportliches Team
  • Betriebliche Altersvorsorge, Firmenevents, Homeoffice-Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke, Aktive Pausen, Gehaltsoptimierungen, Corporate Benefits, betriebliche Weiterbildungen u.v.m.

DEIN WEG ZU UNS

Bei Interesse sende uns bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Kündigungsfrist und Deiner Gehaltsvorstellung bis zum 15. Februar 2025 per E-Mail an

bewerbung@badischer-turner-bund.de zu Händen von Frau Ramona Müller.

17.01.2025

» Die Deutsche Kinder Sport Akademie GmbH steht für Spaß und Freude an der Bewegung. Mit ihren Marken (Deutsche Kinder Fußball Akademie, Deutsche Kinder Handball Akademie, Deutsche Kinder Schwimm Akademie und balori® Sport & Koordination) werden Adressaten eines breiten sportlichen Spektrums angesprochen und Kooperationen mit Schulen und Vereinen erweitert. «

Wir suchen Sporttrainer mit Schwerpunkt Schwimmen (m/w/d) für Sport- und Schwimmangebote, Feriencamps, Events, Messen und Projekte | Vollzeit | Teilzeit.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung unserer Schwimmprojekte
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Schwimmangeboten
  • Mitarbeit bei der Organisation von weiteren Bewegungsangeboten, Feriencamps, Events, Messen & Projekten
  • Arbeitsumfang flexibel und individuell gestaltbar.

Dein Profil:

  • Du verfügst über Trainererfahrung im Kinder- & Jugendbereich.
  • Du besitzt ein DLRG Rettungsschwimmabzeichen Silber.
  • Du bist sportlich, mobil & zeitlich flexibel.
  • Du hast Freude am Umgang mit Kindern & Jugendlichen.
  • Dir liegt Teamarbeit und du zeigst Eigeninitiative.

Deine Chancen bei der Deutschen Kinder Sport Akademie:

  • Einen bundesweiten Anbieter ganzheitlicher Sport- & Bewegungsangebote als Arbeitgeber.
  • Wir bieten Dir Fortbildungs-/Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in einem professionellen Arbeitsumfeld.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei flexiblen Arbeitszeiten und motivierte Trainerkollegen.

» Du bist interessiert?

Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Ansprechpartner: Frau Stefanie Rapp
Per E-Mail: s.rapp@dksa-gmbh.de

Per Post: DKSA Deutsche Kinder Sport Akademie GmbH, Frau Stefanie Rapp, Neckargröninger Str. 23, 71640 Ludwigsburg

17.01.2025

Der MTV 1846 e.V. Ludwigsburg ist einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg und sucht für Sportstunden im Kinder-/Jugendbereich eine/n Übungsleiter/in oder Sportlehrer/in.

Die Beschäftigung ist sowohl auf Stundenbasis als auch im Angestelltenverhältnis möglich.

Dein Aufgabengebiet:

  • Eigenverantwortliche Planung und Leitung von Sportangeboten im für Kinder- und Jugendsport
  • Kompetenter und freundlicher Ansprechpartner für Eltern und Kinder
  • Weiterentwicklung der Angebotsstruktur in Zusammenarbeit mit der MTV Geschäftsstelle
  • Betreuung deiner Gruppen bei Veranstaltungen und Wettkämpfen
  • Ggf. Büro- und Verwaltungstätigkeiten in der MTV Geschäftsstelle

Wir bieten:

  • Anstellungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit, als Minijob oder auf Übungsleiterbasis
  • Aussichtsreiche Perspektiven in einem stetig wachsenden Verein
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit individuellem Einfluss
  • Ein professionelles Arbeitsumfeld mit angenehmer Arbeitsatmosphäre und einem motivierten Team
  • Eine angemessene Vergütung

Wir erwarten:

  • Berufserfahrung in der Sportbranche
  • Branchenübliche Ausbildung
  • Ein freundliches und motiviertes Auftreten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Disziplin
  • Freude am Umgang mit Kinder und Jugendlichen, Spaß am direkten Kundenkontakt sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Sport- und Fitnessbegeisterung

Wir haben Dein Interesse geweckt? Du bist bereit ein Teil des MTV Ludwigsburg zu sein?

Dann schicke uns Deine aussagefähige Bewerbung per Mail an Ralph Schanz (schanz@mtv-ludwigsburg.de).

MTV 1846 e.V. Ludwigsburg
Bebenhäuser Straße 41

71638 Ludwigsburg

Telefon: 07141 91188-14
schanz@mtv-ludwigsburg.de

www.mtv-ludwigsburg.de

17.01.2025

Der Badische Fußballverband e.V. (bfv) ist einer von 21 Landesverbänden im Deutschen Fußball-Bund. Als Eigentümer betreibt der bfv die Sportschule Schöneck auf dem Durlacher Turmberg. Jährlich nutzen rund 35.000 Gäste die Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe sowie die umfangreichen Sportanlagen des Sporthotels für Lehrgänge, Tagungen und Events.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Leitung Sporthotel/Sportschule Schöneck (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben:

In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die operative und strategische Führung sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Sportschule verantwortlich. Sie leiten ein Team von rund 50 Mitarbeiter*innen und tragen die Gesamtverantwortung für den reibungslosen Betrieb des Sporthotels.

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • Strategische Entwicklung: Digitale Transformation von Dienstleistungen und Prozessen
  • Infrastrukturmanagement: Planung und Steuerung von Sanierungsprojekten sowie Verwaltung öffentlicher Zuschüsse
  • Budget und Marketing: Verantwortung für Budgetplanung, operatives Controlling und Marketingmaßnahmen
  • Kundenmanagement: Betreuung bestehender Kunden sowie aktive Neukundenakquise zur optimalen Auslastung
  • Mitarbeiterführung: Führung, Schulung, Fortbildung und Qualitätssicherung im Team
  • Netzwerkpflege: Aufbau moderner Kommunikationswege und Gewinnung neuer Partner
  • Repräsentation: Vertretung der Sportschule gegenüber Gästen, in Gremien und bei Veranstaltungen
  • Marktanalyse: Beobachtung von Markt- und Wettbewerbsentwicklungen sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Sportschule

Ihr Profil:

Sie bringen Fachwissen, Führungskompetenz und Leidenschaft für das Management eines serviceorientierten Betriebs mit.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft, ergänzt durch Hotelmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in der Leitung eines kundenorientierten Betriebs (z. B. Hotel, Gastronomie)
  • Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Verwaltung öffentlicher Fördermittel
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
  • Gute Kenntnisse der Sportstrukturen in Baden-Württemberg

Ihre Persönlichkeit:

  • Hohe Motivation, Innovationskraft und unternehmerisches Denken
  • Belastbarkeit, Teamgeist und Aufgeschlossenheit
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten
  • Kunden- und serviceorientierte Denkweise gepaart mit Verantwortungsbewusstsein
  • Lösungsorientiertes Handeln und ein sicheres Gespür für Zielerreichung bei Budgetvorgaben
  • Integrität, Zuverlässigkeit und Entscheidungsstärke

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • Ein engagiertes und motiviertes Team
  • Die Möglichkeit, Ihre Ideen und Kompetenzen aktiv einzubringen und die Zukunft der Sportschule mitzugestalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: geschaeftsfuehrung@badfv.de

Geschäftsführer Sascha Döther – Tel. 0721 40904-11 – Mail sascha.doether@badfv.de
Badischer Fußballverband e.V. – Sepp-Herberger-Weg 2 – 76227 Karlsruhe

19.12.2024

Die BADISCHE SPORTJUGEND im Badischen Sportbund Nord e.V. in Karlsruhe sucht ab 01.03.2025 eine*n Bildungsreferent*in (m / w / d) 50 – 75%-Stelle, befristet bis 31.12.2026.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

Durchführung von Jugendbeteiligungs-Workshops (durchschnittlich mindestens 19,75 Wochenarbeitsstunden) im Rahmen unseres Projekts „Der junge Sportverein – Jetzt!“

  • inkl. vor allem telefonischer Akquise interessierter Vereine.

Das Aufgabengebiet kann, sofern mehr als eine 50%-Stelle vereinbart wird, darüber hinaus bis Oktober 2025 (oder bis 31.12.2026) auch umfassen:

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport / Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Lehrgängen (inkl. Tätigkeit als Referent*in)
  • Beratung unserer Mitgliedsorganisationen

Umsetzung unseres Zertifikats „Jugendfreundlicher Sportverein“

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Lehrgängen (inkl. Tätigkeit als Referent*in)
  • Beratung unserer Mitgliedsorganisationen

Koordinierung und Betreuung

  • Lehrgangs-Kooperationen mit den Jugendorganisationen der Fachverbände und Sportkreise
  • Sporttage mit Kinderheimen
  • JuniorTeam
  • Fachausschuss Jugendpolitik (inkl. Mitarbeit Jugendpolitik Baden-Württembergische Sport-jugend).

Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss mit pädagogischer Ausrichtung sowie praktische Erfahrung in der Jugendarbeit. Die Stelle ist besonders geeignet für eine*n Absolvent*in der Fachrichtungen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft. Die*der Bewerber*in sollte über Kenntnisse des organisierten Sports, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und über gute EDV-Kenntnisse verfügen. Wünschenswert sind ferner Erfahrungen auf der Vereinsebene in den beschriebenen Aufgabenbereichen.

Wir erwarten ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kooperationsbereitschaft und Flexibilität sowie die Bereitschaft zu einigen Einsätzen abends und am Wochenende. Ferner ist eine Pkw-Fahrerlaubnis erforderlich.

Wir bieten:

eine der Aufgabenstellung angemessene Vergütung
eine vielseitige, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich Bildung der Badischen Sportjugend
flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

Bei Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG vorzulegen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis 31.01.2025 an t.vaeth@badische-sportjugend.de. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Väth gerne zur Verfügung (Tel. 0721/1808-19).

19.12.2024

Wir freuen uns sehr, dass das Tandem Teaching im Raum Göppingen erfolgreich gestartet ist und wir bereits viele Schulen mit unseren qualifizierten Schwimmtrainerinnen unterstützen können. In enger Abstimmung mit Schulen (vorrangig Grundschulen) und Schulträgern stellt die Deutsche Kinder Sport Akademie aus Ludwigsburg qualifizierte Schwimmtrainerinnen zur Verfügung, die den schulischen Schwimmunterricht für einen definierten Zeitraum gezielt begleiten und bereichern.

Unser Ansatz des Tandem Teachings erlaubt es, besonders Kinder, die nicht oder nur schlecht schwimmen können, in Kleingruppen individuell zu fördern. Unsere Schwimmtrainer*innen gehen aktiv mit den Kindern ins Wasser und garantieren so eine intensive Betreuung. Ziel ist es, dass die Kinder innerhalb weniger Wochen schwimmen lernen und anschließend problemlos am regulären Unterricht teilnehmen können.

Aufgrund der großen Nachfrage und dem geplanten Ausbau dieses Konzepts suchen wir aktuell dringend Unterstützung:

  • Ab Montag, 13. Januar 2024 benötigen wir für die Schulen im Raum Göppingen eine/n zusätzliche/n Schwimmtrainer/in, der/die uns im neuen Jahr unterstützt.
  • Unterrichtszeiten: Montags von 07:30 – 11:00 Uhr.
  • Ort: Barbarossa-Therme Göppingen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, uns als Kooperationspartner vor Ort zu unterstützen?

Auch langfristig suchen wir motivierte und qualifizierte Trainer*innen, die Teil unseres Schwimmtrainerpools werden möchten.

Warum eine Zusammenarbeit mit uns?

Unser Ziel ist es, möglichst alle Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit sicher schwimmen zu lassen – ein wichtiger Beitrag, um langfristig die Zahl der Badeunfälle zu reduzieren.

Wir agieren dabei nicht als Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie Schwimmvereinen, der DLRG oder privaten Kursen, sondern sehen uns als wertvolle Ergänzung.

Kontaktieren Sie uns!

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne, damit wir gemeinsam die Details einer möglichen Kooperation besprechen können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dazu beizutragen, dass noch mehr Kinder die lebenswichtige Schwimmfähigkeit erlernen.

Christin Zenner
Projektkoordinatorin DKSwA
KSA Deutsche KinderSportAkademie GmbH

Neckargröninger Straße 23
71640 Ludwigsburg

Tel.: 07141 14691-35

E-Mail: c.zenner@dksa-gmbh.de
Internet: www.deutsche-kinder-sport-akademie.de

19.12.2024

Stellenausschreibung: Bereichsleiter*in für Rehabilitationssport (Teilzeit, ca. 35 Wochenstunden)

Wir suchen eine*n Bereichsleiter*in für Rehabilitationssport auf Teilzeitbasis (ca. 35 Wochenstunden), der/die unser Team mit frischem Wind bereichert. In dieser verantwortungsvollen Position gestaltest du den Rehabilitationssportbereich in unserem SportvereinszentrumSGCube aktiv mit.

Deine Aufgaben:

  • Ausbau des Rehasportangebots: Du entwickelst das bestehende Angebot weiter und setzt innovative Ideen um.
  • Beratungsgespräche: Du berätst unsere Kunden persönlich, telefonisch und im Walk-in.
  • Kundenkommunikation: Du bist die Schnittstelle zwischen Kunden und dem Rehabilitationssportteam.
  • Kundenverwaltung und Abrechnungen: Du behältst den Überblick und sorgst für reibungslose Prozesse.
  • Koordination von Trainer*innen: Du planst Einsätze und organisierst Vertretungen.
  • Kursplanung und Marketing: Gemeinsam mit dem Team gestaltest du den Kursplan.
  • Controlling: Du analysierst Kennzahlen und leitest Maßnahmen ab.
  • Arbeit auf der Trainingsfläche: Du bist aktiv auf der Trainingsfläche und unterstützt unsere Kunden bei ihren Übungen.
  • Durchführen von Rehasportkursen: Du leitest regelmäßig Rehasportkurse und sorgst für eine positive Atmosphäre.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Sport, Gesundheit oder Rehabilitation
  • Erfahrung im Rehabilitationssport oder ähnlichen Tätigkeiten
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit Abrechnungsprozessen

Wir bieten dir eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich dazu bieten wir unseren Mitarbeitern unterschiedliche Benefits (bspw. attraktives Sportangebot, betriebliche Altersvorsorge), die wir gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern. Wenn du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden begleiten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@sgcube.de.

19.12.2024

WIR SUCHEN DICH!

Sportfachkraft (w/m/d)

DAS BIETEN WIR DIR:

  • Einen innovativen Verein mit viel Gestaltungsspielraum und Freiraum für die Umsetzung DEINER Ideen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Ein breitgefächertes Aufgabengebiet in das du DEINE Stärken einbringen kannst
  • Eine Arbeit in engagiertem Team in familiärer Atmosphäre
  • Eine regelmäßige Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

DEINE AUFGABEN SIND:

  • Mögliche Einsatzbereiche: Kindersportschule, Ballschule, Motorik Förderung, LÜ und AG-Angebote an Kooperationsschulen
  • Kreieren und durchführen von Bewegungsangeboten mit Kindern von 0 – 11 Jahren
  • Mitarbeit des Ferienprogramms
  • Bewegungskonzepte umsetzen und weiterentwickeln
  • Kooperation mit der Schule

DEINE EIGENSCHAFTEN:

  • Eine abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung/Studium, Sport- und Gymnastiklehrer/- in o.ä. wäre wünschenswert, ist aber keine zwingende Voraussetzung
  • Eigeninitiative, d.h. Aufgaben erkennen, umsetzen, etwas bewegen wollen
  • Lust Kinder auf ihrem sportlichen Weg zu unterstützen und zu fördern
  • Eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Falls wir Dein Interesse geweckt haben, dann sende uns eine kurze Nachricht gerne per E-Mail an: personal@tsv-schmiden.de

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Turn- und Sportverein Schmiden 1902 e.V. | Wilhelm-Stähle-Str. 13 | 70736 Fellbach | Tel. 0711 – 95 19 39-0 | www.tsv-schmiden.de

19.12.2024

Der Schwäbische Turnerbund (STB) ist mit rund 730 000 Mitgliedern in über 1 750 Vereinen der größte Sportfachverband in Baden-Württemberg. Er betreut vielfältige Angebote vom Kinderturnen über Sportarten im Wettkampf- und Olympischen Spitzensport bis hin zum Fitness- und Gesundheitssport.

Das Nationalmannschafts-, Landesleistungszentrum und Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik (RSG) in Fellbach-Schmiden betreut rund 40 Gymnastinnen im Alter von 10 – 20 Jahren. Sechs Trainerinnen sowie zwei Ballettmeister trainieren die Athletinnen vom Nachwuchsbereich bis hin zu den Olympischen Spielen. Der Bundesstützpunkt bietet hervorragende Rahmenbedingungen und die besten Voraussetzungen, um den Gymnastinnen und ihren Trainerinnen eine erfolgreiche Spitzensportkarriere zu ermöglichen.

Für den Bundesstützpunkt in Fellbach-Schmiden sucht der STB in Vollzeit (40 Std./Woche) ab sofort einen Trainer Rhythmische Sportgymnastik (m/w/d).

Deine Aufgaben

  • Sportartspezifische Ausbildung von Kaderathletinnen im Junioren- und Seniorenbereich Einzel
  • Planung, Organisation und Durchführung des Trainings sowie die Betreuung von Athletinnen bei Wettkämpfen und Lehrgangsmaßnahmen
  • Vorbereitung der Athletinnen für regionale, nationale und internationale Wettkämpfe
  • Trainings- und Wettkampfdokumentation sowie Analyse und Kontrolle der Leistungsentwicklung zusammen mit der sportlichen Leitung
  • Sichtung von Nachwuchstalenten
  • Zusammenarbeit mit den beteiligten Institutionen und Sponsoren, insbesondere dem Olympiastützpunkt Stuttgart und dem Landessportverband Baden-Württemberg
  • Mitarbeit und Durchführung von Landeskadermaßnahmen

Das bringst du mit

  • Eine qualifizierte Trainerausbildung (Diplomtrainer, Trainer A) oder vergleichbare Qualifikationen sowie mehrjährige Erfahrungen im Leistungssport
  • Hohe Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Rhythmische Sportgymnastik
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache, bzw. die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu lernen
  • Sicheres und souveränes Auftreten sowie Teamfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu Abend-, Ferien- und Wochenendeinsätzen

Das erwartet dich

  • Unser Team im Geschäftsbereich Olympischer Spitzensport zeichnet sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und gegenseitige Hilfsbereitschaft aus.
  • Wir leben eine offene Kommunikation mit einem „Du“ über alle Hierarchien hinweg und stehen für eine engagierte Arbeitsatmosphäre, die Raum für Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
  • Vielfältigkeit und Toleranz – menschlich wie sportlich – sind uns wichtig.
  • Wir bieten dir einen Zuschuss zum 49 €-Deutschlandticket und die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Noch Fragen?

Karin Sack
E-Mail: karin.sack@stb.de
Telefon: 0711 490 92-185

Bewirb dich direkt über den QR-Code oder über www.stb.de/stellenboerse/

19.12.2024

Der TSV Handschuhsheim 1886 e.V. sucht für seine Kindersportschule eine SPORTFACHKRAFT (m/w/d) für eine Festanstellung in Teilzeit (20h/Woche) ab spätestens 01. März 2025

Die Kindersportschule fördert unsere Kinder durch eine allgemeine sportartübergreifende Grundlagenausbildung. Nach einem einheitlichen Lehrplan wird ein vielseitiger, spielerischer und ganzheitlich orientierter Sport für Kinder im Alter von 2 und 14 Jahren angeboten. Durch zielgerichtete Vermittlung von motorischer und sportlicher Handlungskompetenzen erlernen die Kinder in wechselnden Schwerpunkten die Grundtechniken verschiedener Sportarten.

Deine Aufgaben

  • Durchführung von Sportstunden in der Kindersportschule für Kinder von 2 bis 14 Jahren (nachmittags)
  • Durchführung von Kooperationsstunden in Kitas und Schulen
  • Administrative Tätigkeiten in der Kindersportschule (3h/Woche)
  • Organisation der Ferienbetreuungen und weiteren Freizeitaktivitäten

Dein Profil

  • abgeschlossenes Sportstudium, abgeschlossene sportfachliche Ausbildung, oder eine ähnliche Qualifikation
  • bereits Erfahrung bei der Durchführung von Unterrichtsstunden im Kinder- und Jugendsport
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • Verantwortungsvoll, kommunikationsfähig und teamorientiert

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an kindersportschule@tsv-handschuhsheim.de

19.12.2024

Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins e.V. (LV) vertritt 50 Sektionen mit über 300.000 Mitgliedern und ist Mitglied in den drei Landessportbünden in Baden-Württemberg. Der Sportfachbereich des LV betreibt Talentsuche, Organisation und Förderung der Wettkampfkader (Jugend und Erwachsene), die Veranstaltung landesweiter Wettkämpfe und den Aufbau der erforderlichen Sportstrukturen.

Das Trainerteam des Landesverbands mit aktuell zwei Trainern soll aufgestockt werden.

Aus diesem Grund suchen wir für die sportliche Betreuung unserer Athlet*innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landestrainer*in (m/w/d).

Aufgaben:

  • Durchführung von Trainingseinheiten mit unseren Athlet*innen
  • Regelmäßige Abstimmung der Trainingsinhalte mit den Heim-, Sektions- und Stützpunkttrainer*innen
  • Planung und Durchführung von Lehrgängen und Kadermaßnahmen
  • Erstellung und fortlaufende Anpassung eines Trainingskonzepts unter Berücksichtigung aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Überprüfung/Testung der körperlichen Fitness der Athlet*innen
  • Wettkampfbetreuung des Landeskaders
  • Erfassung und Auswertung von Daten für die individuelle Trainings- und Wettkampfsteuerung
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Team der Landestrainer*innen und der Geschäftsstelle in Stuttgart

Anforderungsprofil:

  • Leidenschaft für den Klettersport
  • Eigene Wettkampferfahrung als Athlet*in im Klettersport
  • Studium der Sportwissenschaft oder vergleichbare Trainerausbildung bzw. vergleichbare Berufserfahrung
  • Erfahrung als Trainer*in im Leistungssport Klettern
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Erworbene Lizenzen oder Fortbildungen (Trainer B/A Leistungssport) sind wünschenswert
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb des Dienstortes, an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG
  • Gültige KFZ-Fahrerlaubnis

Rahmenbedingungen:

  • Zunächst auf zwei Jahre befristete Tätigkeit gemäß § 14 Abs. II Satz 1 TzBfG mit Aussicht auf eine langfristige Zusammenarbeit
  • Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeit zum Home Office und mobilem Arbeiten
  • Förderung der beruflichen Qualifizierung

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe deiner Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Einstiegstermin ausschließlich per E-Mail an bewerbung@alpenverein-bw.de. Für Rückfragen steht dir unser Geschäftsführer, Kai Helmle, unter Telefon (0711) 28077-331 oder per Mail an kai.helmle@alpenverein-bw.de zur Verfügung.

Landesverband BaWü des DAV e.V. · Fritz-Walter-Weg 19 · 70372 Stuttgart · www.alpenverein-bw.de

19.12.2024

Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit über 40.000 Mitgliedern, darunter etwa 10.000 Kinder und Jugendliche, der drittgrößte Sportverein in Baden-Württemberg. Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb, betreiben wir aktuell vier Kletterhallen in Eigenregie. Wir sind die Nr. 1 in Sachen Bergsport in Stuttgart und der Region.

Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendkoordinator*in in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Deine Aufgaben sind in erster Linie:

  • Zentrale Anlaufstelle für die Jugend sowie Hauptansprechperson für die Jugendbetreuer*innen der Sektion
  • Organisation und Koordination der Jugendarbeit: Organisation von Fortbildungen und pädagogischen Angeboten für Jugendbetreuer*innen sowie Übernahme von administrativen Tätigkeiten (z.B. Genehmigung von Aus-/Fortbildungen sowie deren Dokumentation)
  • Vereinsweite konzeptionelle Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit
  • Budgetführung: Aufstellung und Führung des Jugendetats, Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Prüfung von Abrechnungen sowie Unterstützung der Kassenprüfung der Jugend in den Bezirksgruppen
  • Betreuung unserer BFD-Stelle
  • Mitgliederservice (Materialverleih, Bücherei etc.)

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im betriebswirtschaftlichen, sozialen oder sportlichen Bereich
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz
  • Kenntnis von Vereinsstrukturen, optimalerweise JDAV und DAV, und hohe persönliche Affinität zum Bergsport und Naturschutz
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten
  • Idealerweise Erfahrung in der Jugendarbeit auf Vereinsebene
  • Motivierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit am Wochenende oder abends unter der Woche sowie Besuch der Bezirksgruppen

Das bieten wir dir

  • Arbeit in einem sinnstiftenden Aufgabenbereich. Unsere Nachwuchsarbeit beeinflusst maßgeblich die Zukunft unseres Vereins.
  • Angemessene Vergütung, Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. Jobticket, Bike-Leasing, gemeinsame Bergausflüge, Abo in unseren Kletterhallen, etc.)
  • Bis zu 40% mobiles Arbeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem alpinen Umfeld
  • Modern ausgestatte Büros im Grünen und doch mitten in einer pulsierenden Metropole
  • Optimale Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem
  • Unmittelbare Nähe zu den Outdoorhotspots Schwäbische Alb und Schwarzwald

Arbeitsort: AlpinZentrum der Sektion Schwaben in S-Degerloch und mobiles Arbeiten

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle gewünschten Fähigkeiten mitbringst. Deine Persönlichkeit mit deiner Einstellung und deinen Werten ist für uns ebenso ein wichtiges Kriterium.

Interessiert? Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Einstiegszeitpunkt bei uns per E-Mail an unseren Geschäftsführer Louis Schumann (bewerbung@alpenverein-schwaben.de). Bei Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 0711- 769636-6 gerne zur Verfügung.

19.12.2024

Das sind Ihre Aufgaben:

    • Die inhaltliche und organisatorische Unterrichtsplanung liegt in Ihrer Hand und Ihre Liebe zum Wasser können Sie bei der Planung und vor allem der Durchführung des Schwimmschulunterrichts in Kursform ausleben.
    • Sie sind für die Planung und Durchführung von Schwimmschul-Projekten und Veranstaltungen verantwortlich.

    Das wünschen wir uns von Ihnen:

      • Sie sind in Besitz eines gültigen DLRG Rettungsschwimmabzeichens Silber (mindestens) oder Gold
      • Sie möchten Ihre Begeisterung für das Element Wasser an Kinder weitergeben und sie beim Schwimmen lernen unterstützen.
      • Sie haben bereits Erfahrungen bei der Durchführung von Unterrichtsstunden im Bereich Schwimmen? Umso besser!
      • Sie möchten neben Ihrem Fachwissen auch Ihre Kreativität in die Unterrichtsgestaltung mit einbringen? Perfekt!

      Das bieten wir Ihnen:

      Eine Sinnstiftende Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld!

      Wir sorgen für eine erstklassige Einarbeitung und begleiten Sie in den ersten Monaten, um Ihnen den passenden Einstieg zu ermöglichen. Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist uns sehr wichtig – deshalb unterstützen wir Sie auch bei der beruflichen Fortbildung mit anteiliger Kostenerstattung und Sonderurlaubstagen. Selbstverständlich können Sie Ihr privates Training in unserem Fitness- und Gesundheitszentrum Vitadrom kostenlos genießen und für Ihre Erholung stehen Ihnen ganze sechs Wochen Urlaub im Jahr zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Zusatzleistungen/Sozialleistungen (BKV, Zuschuss ÖPNV, Jobrad etc.) an.

      Bewerbung jeweils über unser Jopbortal: https://jobs.sportvg-feuerbach.de/jobportal/#!/portal

      13.12.2024

      Das sind Ihre Aufgaben:

      • Zusammen mit unserem Schwimmschul-Team sind Sie für die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation zuständig.
      • Die inhaltliche und organisatorische Unterrichtsplanung liegt in Ihrer Hand und Ihre Liebe zum Wasser können Sie bei der Planung und vor allem der Durchführung des Schwimmschulunterrichts in Kursform ausleben.
      • Sie sind für die Planung und Durchführung von Schwimmschul-Projekten und Veranstaltungen verantwortlich.

      Das wünschen wir uns von Ihnen:

      • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer/in oder möglicherweise einen Studienabschluss im Bereich Sportwissenschaft/Gesundheitsförderung
      • Sie sind in Besitz eines gültigen DLRG Rettungsschwimmabzeichens Silber (mindestens) oder Gold
      • Sie möchten Ihre Begeisterung für das Element Wasser an Kinder weitergeben und sie beim Schwimmen lernen unterstützen
      • Sie haben bereits Erfahrungen bei der Durchführung von Unterrichtsstunden im Bereich Schwimmen? Umso besser!
      • Sie möchten neben Ihrem Fachwissen auch Ihre Kreativität in die Unterrichtsgestaltung mit einbringen? Perfekt!

      Das sind unsere Pluspunkte:

      Wir sorgen für eine erstklassige Einarbeitung und begleiten Sie in den ersten Monaten, um Ihnen den passenden Einstieg zu ermöglichen. Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist uns sehr wichtig – deshalb unterstützen wir Sie auch bei der beruflichen Fortbildung mit anteiliger Kostenerstattung und Sonderurlaubstagen. Selbstverständlich können Sie Ihr privates Training in unserem Fitness- und Gesundheitszentrum Vitadrom kostenlos genießen und für Ihre Erholung stehen Ihnen ganze sechs Wochen Urlaub im Jahr zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Zusatzleistungen/Sozialleistungen (BKV, Zuschuss ÖPNV, Jobrad etc.) an.

      Bewerbung jeweils über unser Jopbortal: https://jobs.sportvg-feuerbach.de/jobportal/#!/portal

      13.12.2024

      Der Stadtverband der Gmünder Sportvereine und die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd suchen zum 1. September 2025 einen Trainer Leichtathletik (m/w/d) in Vollzeit als Stadtsportlehrer (m/w/d)

      In der Stadt Schwäbisch Gmünd (ca. 62 000 Einwohner) bieten über 70 Sportvereine ein umfassendes Sportangebot an.

      Stadtverband und Stadtverwaltung kooperieren eng und erfolgreich im Bereich Sport- und Bewegungsförderung. Die Stadtsportlehrer arbeiten in einem Kooperationsmodell in der Grundlagenausbildung in Vereinen, der Kindersportschule des Stadtverbandes sowie an städtischen Grundschulen.

      Der Stadtverband Sport ist dabei Anstellungsträger. Die Organisation erfolgt über das Amt für Bildung und Sport der Stadt. Die Arbeitszeit ist in 45% Arbeit im Verein und 55% Arbeit an Schulen und der Kindersportschule aufgeteilt.

      Aufgabengebiet Schule und Kindersportschule

      • Freude an der Bewegung vermitteln und so der allgemeinen Bewegungsarmut bei Kindern entgegenwirken
      • Gmünder Kindern eine grundlegende Bewegungsförderung ermöglichen, sowie sportartübergreifende Fähigkeiten und Fertigkeiten ermitteln.
      • Kindern soziale Kompetenzen im Teamsport vermitteln

      Aufgabengebiet Verein

      • Durchführung eines vielfältigen Leichtathletiktrainings mit Schwerpunkt auf dem Nachwuchsbereich (6-15 Jahre)
      • Koordination des Trainingsangebots der LG Staufen und Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Trainerteam
      • Wettkampf- und Saisonplanung

      Anforderungsprofil

      • Abgeschlossenes sportwissenschaftliches, sportpädagogisches Studium bzw. Ausbildung oder vergleichbares Studium/Ausbildung
      • Leichtathletik-Trainerlizenz B1 (oder vergleichbar)
      • Erfahrung in der sportpädagogischen Arbeit mit Kindern
      • Bereitschaft zu Nachmittags- und Abendeinsätzen, gelegentlich auch Wochenendeinsatz
      • Hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit, Kinder und Jugendliche zu motivieren und zu begeistern
      • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
      • Flexibilität und Reisebereitschaft
      • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mind. auf C1-Niveau)

      Wir bieten:

      • Eine spannende Trainertätigkeit in der traditionsreichsten Leichtathletikgemeinschaft Baden-Württembergs
      • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
      • Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen
      • Ein motiviertes und freundliches Team zur Unterstützung
      • Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit kurzen Entscheidungswegen
      • Unbefristetes Anstellungsverhältnis
      • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD abhängig von der Qualifikation.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 28. Februar 2025 über das Bewerberportal der Stadt Schwäbisch Gmünd: www.schwaebisch-gmuend.de oder www.stadtverbandsport-gd.de.

      Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Stadtverbandes der Gmünder Sportvereine Ralf Wiedemann Tel.: 0170-86 67 615, ralf.wiedemann@stadtverband-sport-gd.de, sowie der Leiter des Amts für Bildung und Sport Klaus Arnholdt Tel.: 07171/603-4010, klaus.arnholdt@schwaebisch-gmuend.de zur Verfügung.

      Fragen zur LG Staufen und den Trainingsbedingungen beantwortet gerne der Vereinsvorsitzende Marc Scheloske Tel.: 0176-42 56 82 57, marc.scheloske@lgstaufen.de.

      13.12.2024

      Stellenausschreibung Sportfachkraft

      Die Arbeitsgemeinschaft Sport in Pliezhausen e.V. (ASP) ist Interessensvertretung und Dienstleister der Pliezhäuser Sportvereine. Sie ist Träger der Kindersportschule (KiSS) Pliezhausen und bietet zahlreiche Kurse im Gesundheits- und Fitnessbereich an.

      Zur Verstärkung unseres Trainerteams und zur Weiterentwicklung unserer Angebote suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Sportfachkraft (m/w/d) für den Einsatz in der Kindersportschule sowie als Trainer/in im Gesundheits- und Fitnessbereich einschließlich Aqua-Kursen.

      Wir setzen entsprechende Ausbildungen und Qualifikationen in den genannten Einsatzbereichen, alternativ ein abgeschlossenes Sportstudium voraus.

      Neben der notwendigen fachlichen Qualifikation erwarten wir ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Und wir freuen uns über neue Ideen und Initiativen.

      Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Der Einsatz erfolgt auf Honorar- oder Anstellungsbasis (ggf. 50%-Stelle) mit der mittelfristigen Perspektive einer bedarfsgerechten Ausweitung des Beschäftigungsumfangs.

      Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an die Arbeitsgemeinschaft Sport in Pliezhausen e.V., z.Hd. Frau Tanja Baudouin, asp-pliezhausen@outlook.com

      13.12.2024

      Wir suchen einen Sportlehrer (m, w, d) im Bereich Vorschulturnen, Grundschulturnen, Wirbelsäulengymnastik und Rehabilitationssport (Innere Medizin, Orthopädie).

      Beginn: 1.1.2025 oder nach Absprache

      Wir bieten:

      • Festanstellung
      • Vereinsfahrzeug
      • nettes Übungsleiterteam
      • Wohnung kann vermittelt werden

      Wir suchen:

      • ausgebildeter Sportlehrer (Diplom, Magister, Bachelor), Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Gesundheitspädagoge oder vergleichsbaren Abschluss oder Übungsleiter
      • Keine Bedingung, aber von Vorteil sind Rehasportlizenzen

      Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an:

      e-mail: Rehasport.Heilbronn@gmx.de

      13.12.2024

      Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) ist die Dachorganisation der Sportverbände, Sportkreise und Vereine in Württemberg, mit Sitz in Stuttgart. Die Landessportschule Ruit ist eine der zentralen Bildungs- und Trainingsstätten des WLSB. An beiden Standorten finden jährlich rund 1.000 Lehrgänge und Kadermaßnahmen statt. Die Landessportschule Ruit verzeichnet dabei etwa 35.000 Übernachtungen pro Jahr und sorgt an sieben Tagen in der Woche für das Wohl ihrer Gäste.

      Für die Unterstützung unseres Teams in der Landessportschule Ruit suchen wir ab sofort, befristet bis zum 31.12.2025, eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Nachtrezeption in Teilzeit (Durchschnittlich 2 Nachtdienste pro Woche, 19,75 Stunden pro Woche, 50 %).

      Ihre Aufgaben bei uns

      • Persönliche Betreuung unserer minderjährigen Gäste als Ansprech- und Aufsichtsperson in den Abend- und Nachtstunden
      • Sicherstellen der Einhaltung und Überwachung der Hausordnung und des Jugendschutzgesetzes
      • Protokollieren von Dienstabläufen und Vorkommnissen (Berichtswesen)
      • Umgang mit Beschwerden und professionelles Krisenmanagement
      • Administrative Tätigkeiten an der Nachtrezeption, regelmäßige Rundgänge im Gebäude und auf dem Gelände
      • Unterstützung bei bereichsübergreifenden Aufgaben im Team

      Wir erwarten

      • Idealerweise Erfahrung im (sozial-)pädagogischen Umfeld
      • Sicheres, respektvolles und einfühlsames Auftreten im Umgang mit unseren Gästen, insbesondere gegenüber den minderjährigen Teilnehmenden
      • Bereitschaft zur turnusmäßigen Nacht- und Wochenendarbeit, auch an Feiertagen
      • Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Konfliktfähigkeit
      • Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis (BGV A1) mit regelmäßiger Auffrischung (alle 2 Jahre)
      • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses bei der Einstellung

      Wir bieten

      • Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L
      • Einen eigenen Dienstraum mit sanitärer Ausstattung und Schlafgelegenheit für Ihre Bereitschaftsdienste
      • Geregelte Blockarbeitszeiten an zwei bis drei Diensten pro Woche (in der Regel Montag bis Samstag, 21:00 Uhr bis 6:30 Uhr, davon 0:30 – 6:30 Uhr Bereitschaftsdienst)
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gästekontakt und Einblicken in den Betrieb unserer Landessportschule

      Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte an den

      Württembergischer Landessportbund e.V.
      Personalabteilung
      Fritz-Walter-Weg 19
      70372 Stuttgart

      oder per E-Mail an personal@wlsb.de. Für Informationen steht Ihnen der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-160 gerne zur Verfügung.

      13.12.2024

      Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) ist die Dachorganisation der Sportverbände, Sportkreise und Vereine in Württemberg, mit Sitz in Stuttgart. Die Landessportschulen in Albstadt und Ruit sind die zentralen Bildungs- und Trainingsstätten des WLSB. An beiden Standorten finden jährlich rund 1.000 Lehrgänge und Kadermaßnahmen statt. Die Landessportschule Ruit verzeichnet dabei etwa 35.000 Übernachtungen pro Jahr und sorgt an sieben Tagen in der Woche für das Wohl ihrer Gäste.

      Für die Unterstützung unseres Teams in der Landessportschule Ruit suchen wir ab sofort, befristet bis zum 31.12.2025, eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Nachtrezeption in Vollzeit (Durchschnittlich 4 Nachtdienste pro Woche, 39,5 Stunden pro Woche, 100 %).

      Ihre Aufgaben bei uns

      • Persönliche Betreuung unserer minderjährigen Gäste als Ansprech- und Aufsichtsperson in den Abend- und Nachtstunden
      • Sicherstellen der Einhaltung und Überwachung der Hausordnung und des Jugendschutzgesetzes
      • Protokollieren von Dienstabläufen und Vorkommnissen (Berichtswesen)
      • Umgang mit Beschwerden und professionelles Krisenmanagement
      • Administrative Tätigkeiten an der Nachtrezeption, regelmäßige Rundgänge im Gebäude und auf dem Gelände
      • Unterstützung bei bereichsübergreifenden Aufgaben im Team

      Wir erwarten

      • Idealerweise Erfahrung im (sozial-)pädagogischen Umfeld
      • Sicheres, respektvolles und einfühlsames Auftreten im Umgang mit unseren Gästen, insbesondere gegenüber den minderjährigen Teilnehmenden
      • Bereitschaft zur turnusmäßigen Nacht- und Wochenendarbeit, auch an Feiertagen
      • Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Konfliktfähigkeit
      • Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis (BGV A1) mit regelmäßiger Auffrischung (alle 2 Jahre)
      • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses bei der Einstellung

      Wir bieten

      • Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L
      • Einen eigenen Dienstraum mit sanitärer Ausstattung und Schlafgelegenheit für Ihre Bereitschaftsdienste
      • Geregelte Blockarbeitszeiten an zwei bis drei Diensten pro Woche (in der Regel Montag bis Samstag, 21:00 Uhr bis 6:30 Uhr, davon 0:30 – 6:30 Uhr Bereitschaftsdienst)
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gästekontakt und Einblicken in den Betrieb unserer Landessportschule

      Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte an den

      Württembergischer Landessportbund e.V.
      Personalabteilung
      Fritz-Walter-Weg 19

      70372 Stuttgart

      oder per E-Mail an personal@wlsb.de. Für Informationen steht Ihnen der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-160 gerne zur Verfügung.

      13.12.2024

      Trainer*innen und Übungsleiter*innen gesucht

      Wir suchen laufend qualifizierte Kursleiter*innen für unsere Präventions- und GroupFitnesskurse, Fitnesstrainer*innen für unser kleines feines Fitnessstudio, sowie ausgebildete und angehende Reha-Sport-Trainer*innen. Auch unsere Abteilungen sind immer auf der Suche nach tatkräftiger, sportlicher Unterstützung.

      Wir bieten:

      Neben fairer Bezahlung und großer Flexibilität wirst Du Teil eines tollen Teams und eines Sportvereins, der sich sehen lassen kann.

      Fühlst Du Dich angesprochen?

      Melde Dich bei matthias.kremer@tsf-ditzingen.de oder unter 071 56 / 31874

      Wir bilden auch aus: Wenn Du eine Trainer-Lizenz erwerben oder verlängern willst, sprich uns an! Wir übernehmen die Kosten.

      13.12.2024

      Die SG BBM Bietigheim, eine der bekanntesten und größten Handball-Spielgemeinschaften im Raum, sucht Trainer/innen für den weiblichen Nachwuchsbereich für die kommende Saison mit Aussicht auf eine längere Zusammenarbeit. (Übungsleiterpauschale/Minijob)

      Deine Aufgaben:

      • Betreuung und Begleitung eines Jugendteams im Training und bei den Spielen als hauptverantwortlicher Jugendtrainer oder Mitarbeit als Co-Trainer
      • Vorbereitung von Jugendtrainings in der entsprechenden Altersklasse unter Einhaltung der Vorgaben über die RTK des DHB
      • Zusammenarbeit mit der Jugendkoordination

      Dein Profil:

      • Starker Bezug zum Handballsport (mit eigener Erfahrung als Spieler und/oder Trainer)
      • Zeitliche Flexibilität (Einsätze am Abend oder Wochenende)
      • Trainerlizenz C- oder B (kann jedoch auch im Rahmen der Tätigkeit erworben werden)
      • PKW-Führerschein

      Das bieten wir:

      • Ein vielseitiges, dynamisches Team mit professionellem Background
      • Ein Netzwerk aus verschiedenen Trainern, Ehrenamtlichen, Sponsoren und daraus resultierendem Erfahrungsaustausch
      • Gute Trainingsmöglichkeiten
      • Eine fachliche Betreuung über die Jugendleitung und/oder Jugendkoordination
      • Ein gut funktionierendes Kinderschutzkonzept
      • Sehr motivierte und ambitionierte Mädchen-Teams, die dankbar sind über neue Trainer
      • Die Möglichkeit, Bundesliga-Spiele unserer eigenen Teams zu besuchen.
      • Eine interne Austausch- und Organisationsplattform.

      Bitte sende bei Interesse eine Email an: miriam.baltzer@sgbbm.de mit einer Kurzbeschreibung deiner Vita und deinen Wünschen und Vorstellungen.

      13.12.2024

      Freiwilligendienste im Sport

      Wir, der VfL Sindelfingen e. V. 1862 (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten Dir die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD)im Sport zu absolvieren.

      Der BFD im Sport ist ein Bildungs-und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs-und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter ab 18 Jahren.

      Der VfL Sindelfingen e.V. 1862 ist einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg. Neben 28 Abteilungen betreibt der VfL Sindelfingen 1862 e.V. ein vereinseigenes Gesundheitszentrum. Die Sportwelt VfL Sindelfingenbietet ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Fitness-, Gesundheits-und Rehabilitationssport.

      Wenn du…

      • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
      • Übungsleiter/innen bei Bewegungs-, Spiel-und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche an Kooperationsschulen unterstützen,
      • Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
      • unsere Mitglieder im vereinseigenen Sportzentrum betreuen,
      • deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf testen,
      • nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,

      …dann bewirb Dich jetzt für einen BFD im Sport!

      Das solltest du mitbringen…

      • eine abgeschlossene Schulausbildung
      • Begeisterung für Sport und Fitness
      • Spaß und Interesse an der Kinder-und Jugendarbeit im Sport
      • Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
      • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

      Wir bieten…

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings-und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Taschengeld in Höhe von 400€, ebenso 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum Du Dich für einen BFD interessierst.

      Diese richtest Du bitte an:

      Sportwelt VfL Sindelfingen
      z. Hd. Teresa Schäfer
      Rudolf-Harbig-Straße 8

      71063 Sindelfingen

      E-Mail: personal@vfl-sindelfingen.de

      Bei Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung Tel.: 07031-706511. Wir freuen uns auf Dich!

      Weitere Infos findest du unter www.vfl-sindelfingen.de oder unter www.bwsj.de.

      17.01.2025

      Der Württembergische Landessportbund e.V. ist die Dachorganisation der Sportkreise, Sportfachverbände und Sportvereine in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Wir entwickeln und vertreten den Sport nach innen und außen und verstehen uns dabei als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen, in denen über zwei Millionen Menschen Sport treiben.

      Als anerkannte Einsatzstelle bietet der WLSB e.V. eine BFD-Stelle in der Württembergischen Sportjugend (WSJ) an.

      Diese Aufgaben erwarten Dich

      • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in das Projekt- und Veranstaltungsmanagement der WSJ
      • Begleitung und Durchführung von sportpraktischen Angeboten im Rahmen der Einsätze mit dem Sportmobil

      Dein Profil

      • Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt und besitzt einen Führerschein

      • Du bist motiviert eigenverantwortlich Sportangebote für Kinder und Jugendliche (Sportmobil) anzubieten
      • Du bist interessiert am Sport und möchtest den Sportverband gerne mit deinem Engagement unterstützen
      • Du bist sicher in Microsoft Office und möchtest nach der Schule etwas Praktisches machen
      • Du bist bereit, neue Erfahrungen zu sammeln, deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und gleichzeitig deine sozialen Kompetenzen zu stärken

      Rahmenbedingungen

      • Taschengeld in Höhe von 400 Euro
      • Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Arbeitsstunden in der Woche (Flexibilität ist wichtig, d.h. Abend- und Wochenenddienst sind möglich)
      • Fortbildungen, z.B. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz (Übungsleiter C Breitensport oder sportartenspezifisch)
      • 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2025 über unsere Karriereseite.

      Für Informationen steht Dir der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-163 gerne zur Verfügung.

      Weitere Informationen zum BFD und Freiwilligendienst im Sport erhältst Du auf der Homepage der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), der Jugendorganisation des Landessportverbands Baden-Württemberg (LSVBW).

      17.01.2025

      Der Württembergische Landessportbund e.V. ist die Dachorganisation der Sportkreise, Sportfachverbände und Sportvereine in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Wir entwickeln und vertreten den Sport nach innen und außen und verstehen uns dabei als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen, in denen über zwei Millionen Menschen Sport treiben.

      Die Landessportschule Albstadt ist eine der Bildungsstätten des WLSB, an denen der WLSB und seine Sportfachverbände jährlich ca. 1.000 Lehrgänge und Kadermaßnahmen durchführen.

      Als anerkannte Einsatzstelle bietet der WLSB e.V. eine BFD-Stelle an der Landessportschule Albstadt an.

      Diese Aufgaben erwarten Dich

      • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
      • Einbindung in Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten im Rahmen der Bildungsmaßnahmen
      • Unterstützung und Zuarbeit der Studienleiter*innen bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Seminaren, Schulungen, Maßnahmen und Lehrgängen
      • Mithilfe bei der Geräteverwaltung und Inventur
      • Unterstützung beim Gästeservice sowie bei Hausmeistertätigkeiten und der Reinigung

      Dein Profil

      • Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt und besitzt einen Führerschein
      • Du bist interessiert am Sport und möchtest den Sportverband gerne mit deinem Engagement unterstützen
      • Du bist sicher in Microsoft Office und möchtest nach der Schule etwas Praktisches machen
      • Du bist bereit, neue Erfahrungen zu sammeln, deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und gleichzeitig deine sozialen Kompetenzen zu stärken

      Rahmenbedingungen

      • Taschengeld in Höhe von 400 Euro
      • Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Arbeitsstunden in der Woche (Flexibilität ist wichtig, d.h. Abend- und Wochenenddienst sind möglich)
      • Fortbildungen, z.B. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz (Übungsleiter C Breitensport oder sportartenspezifisch)
      • 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2025 über unsere Karriereseite.

      Für Informationen steht Dir der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-163 gerne zur Verfügung.

      Weitere Informationen zum BFD und Freiwilligendienst im Sport erhältst Du auf der Homepage der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), der Jugendorganisation des Landessportverbands Baden-Württemberg (LSVBW).

      17.01.2025

      Der Württembergische Landessportbund e.V. ist die Dachorganisation der Sportkreise, Sportfachverbände und Sportvereine in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Wir entwickeln und vertreten den Sport nach innen und außen und verstehen uns dabei als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen, in denen über zwei Millionen Menschen Sport treiben.

      Die Landessportschule Ruit ist eine der Bildungsstätten des WLSB, an denen der WLSB und seine Sportfachverbände jährlich ca. 1.000 Lehrgänge und Kadermaßnahmen durchführen.

      Als anerkannte Einsatzstelle bietet der WLSB e.V. eine BFD-Stelle an der Landessportschule Ruit an.

      Diese Aufgaben erwarten Dich

      • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
      • Einbindung in Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten im Rahmen der Bildungsmaßnahmen
      • Unterstützung und Zuarbeit der Studienleiter*innen bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Seminaren, Schulungen, Maßnahmen und Lehrgängen
      • Mithilfe bei der Geräteverwaltung und Inventur
      • Unterstützung beim Gästeservice sowie bei Hausmeistertätigkeiten und der Reinigung

      Dein Profil

      • Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt und besitzt einen Führerschein
      • Du bist interessiert am Sport und möchtest den Sportverband gerne mit deinem Engagement unterstützen
      • Du bist sicher in Microsoft Office und möchtest nach der Schule etwas Praktisches machen
      • Du bist bereit, neue Erfahrungen zu sammeln, deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und gleichzeitig deine sozialen Kompetenzen zu stärken

      Rahmenbedingungen

      • Taschengeld in Höhe von 400 Euro
      • Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Arbeitsstunden in der Woche (Flexibilität ist wichtig, d.h. Abend- und Wochenenddienst sind möglich)
      • Fortbildungen, z.B. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz (Übungsleiter C Breitensport oder sportartenspezifisch)
      • 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2025 über unsere Karriereseite.

      Für Informationen steht Dir der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-163 gerne zur Verfügung.

      Weitere Informationen zum BFD und Freiwilligendienst im Sport erhältst Du auf der Homepage der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), der Jugendorganisation des Landessportverbands Baden-Württemberg (LSVBW).

      17.01.2025

      Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) dient als Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen. Der TSV Bietigheim bietet als anerkannte Einsatzstelle ein FSJ im Sport an. Hierbei erhalten die Freiwilligen die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten, die Aufgaben eines Sportvereins kennenzulernen, zahlreiche Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 einen sportbegeisterten und engagierten Jugendlichen (m/w/d).

      Wir suchen Dich, wenn Du …

      • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast
      • motiviert bei Sportangeboten und in Sportstunden mithelfen möchtest
      • den TSV mit Deinem Engagement unterstützen möchtest
      • im Alter zwischen 18 und 26 Jahren bist und einen Führerschein besitzt
      • Grundkenntnisse in Microsoft Office besitzt (Word, Excel, PowerPoint)
      • bereit bist, neue Erfahrungen zu sammeln, Deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und gleichzeitig Deine soziale Kompetenzen zu stärken

      Wir bieten Dir …

      • Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Arbeitsstunden in der Woche
      • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten, Projekte und Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • vielseitige Aufgaben in der Sporthalle und in der Arbeit mit Kindern
      • Taschengeld in Höhe von 400 Euro
      • 24 Urlaubstage

      Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewirb Dich gerne mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bei Jan Bodmer per E-Mail an info@tsvbietigheim.de. Bei Fragen darfst Du Dich gerne an uns wenden. Entweder per Mail an info@tsvbietigheim.de oder per Telefon unter 07142 43561.

      Wir freuen uns auf Dich!

      17.01.2025

      Auch im neuen Jahrgang bietet der MTV Karlsruhe wieder eine Stelle in Kooperation mit der Maryland Grundschule im >> FREIWILLIGEN SOZIALEN JAHR SPORT UND SCHULE << an.

      Der Freiwilligendienst geht vom 15. August 2025 und dauert 12 Monate.

      WAS IST DAS FSJ SPORT UND SCHULE?

      • Ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.
      • Ein Jahr zum Kennenlernen der Bereiche Sport und Schule.
      • Eine Übergangsphase zwischen Schule und Ausbildung/Beruf.
      • Eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für den weiteren Lebensweg.
      • Die überwiegende Arbeitszeit wird in der Marylandschule im Bereich Bewegung-, Spiel und Sport geleistet wird. Wichtig: der reguläre Sportunterricht wird von Lehrkräften durchgeführt.

      WAS SIND DIE AUFGABEN IN SCHULE UND VEREIN?

      • Eigenständige Anleitung von Kindergarten und Vereinssport
      • Mitarbeit in der Vereinsgeschäftsstelle und im Vereinsleben
      • Einsatz in der Ganztagsbetreuung und im Unterrichtstandem
      • Hausaufgabenbetreuung, Pausenhofspiele
      • Selbstständige Durchführung von AGs
      • Umsetzung einer eigenen Projektidee

      WIE SIND DIE RAHMENBEDINGUNGEN?

      • Arbeitszeit: 38,5 h/Woche
      • 24 Urlaubstage
      • 25 Bildungstage inklusive Fortbildungsmöglichkeiten: Übungsleiter-, Trainer- oder Jugendleiterlizenz und eine Erste Hilfe Ausbildung
      • Taschengeld z. Zt. 400 €/Monat (inkl. Unterkunfts- und Verpflegungspauschale)
      • Kindergeldberechtigung
      • Sozialversicherungsleistungen
      • Anerkennung an Universitäten und Hochschulen

      WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?

      MTV Geschäftsstelle
      Kanalweg 1
      76131 Karlsruhe

      info@mtv-karlsruhe.de
      Tel. 0721 / 69 11 73

      Weitere Informationen zum FREIWILLIGENDIENST SPORT UND SCHULE gibt es in der MTV Geschäftsstelle und bei der Baden-Württembergischen Sportjugend.

      17.01.2025

      Der MTV Ludwigsburg ist der mitgliederstärkste Verein in Ludwigsburg und einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg.

      Zum 01. September 2025 sucht der MTV eine(n) Bundesfreiwilligendienstler(in), mit der Bereitschaft ein Jahr im sozialen/pädagogischen Bereich im Sport tätig zu sein.

      Rahmenbedingungen:

      • Zeitraum: 01.09.2025-31.08.2026
      • Arbeitszeit: 38,5 Stunden/Woche
      • Auszahlung eines Taschengeldes
      • Kombination aus Einsatz beim MTV Ludwigsburg und Lehrgängen der Baden-Württembergischen Sportjugend
      • Erwerb einer Übungsleiterlizenz

      Dein Aufgabengebiet:

      • Durchführung von Sportangeboten im Kinder- und Jugendsport
      • Betreuung diverser Bewegungsangebote an kooperierenden Schulen
      • Einsatz als Betreuer(in) bei Ferienangeboten und Kindergeburtstagen
      • Mithilfe bei allgemeinen Büro- und Verwaltungstätigkeiten in der MTV Geschäftsstelle
      • Telefon- und Informationsdienste an der Infotheke des MTV
      • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
      • Instandhaltung der Sporthallen

      Wir erwarten:

      • Beendigung der Vollzeitschulpflicht
      • Ein freundliches und motiviertes Auftreten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Disziplin
      • Freude am Umgang mit Menschen, Spaß am direkten Kundenkontakt sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild
      • Sport- und Fitnessbegeisterung
      • Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen in Sportvereinen sind erwünscht aber nicht notwendig

      Wir haben Dein Interesse geweckt? Du bist bereit ein Teil des MTV Ludwigsburg zu sein?

      Dann schicke uns Deine aussagefähige Bewerbung per Mail an hieronymus@mtv-ludwigsburg.de.

      MTV 1846 e.V. Ludwigsburg
      Bebenhäuser Straße 41

      71638 Ludwigsburg

      Telefon: 07141 91188-21
      hieronymus@mtv-ludwigsburg.de

      www.mtv-ludwigsburg.de

      17.01.2025

      Der TSV Dagersheim bietet vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 die Möglichkeit, ein FSJ im Sport zu absolvieren. Dagersheim ist ein Stadtteil von Böblingen. Unser Verein hat 10 Abteilungen und ca. 2.000 Mitglieder.

      Deine Aufgaben:

      • Unterstützung des Trainings verschiedener Abteilungen
      • Unterrichtsbegleitung in der Grundschule
      • Leitung eigener Sport-AGs
      • Sport mit Kindergartenkindern
      • Mitarbeit bei Vereinsveranstaltungen

      Das bringst Du mit:

      • Freude an verschiedenen Sportarten
      • Spaß an der Arbeit mit Kindern
      • Lust auf die Gestaltung eigener Sportstunden
      • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Engagement
      • Ein Alter zwischen 18 und 26 Jahren bei Beginn des FSJ

      Dafür bieten wir Dir:

      • Ein Taschengeld von 400 € sowie 24 Urlaubstage
      • 25 Bildungstage, inklusive einer frei wählbaren Trainer- oder Jugendleiterlizenz
      • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
      • Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Trainingslehre

      Interesse? Dann schicke uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an fsj@tsv-dagersheim.de

      Noch Fragen? Diese beantworten wir dir gerne per E-Mail oder Telefon (Marion Walz, Tel 07031/674652).

      Weitere Infos unter www.tsv-dagersheim.de oder www.bwsj.de.

      17.01.2025

      Wir suchen zum 01. September 2025:

      Freiwilligen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport

      Der Golf Club St. Leon-Rot e.V. wird europaweit als eine der erfolgreichsten, professionellsten, zielstrebigsten und innovativsten Organisationen im Golfsport zur Entwicklung von Talenten, sowohl Spieler:innen als auch Trainer:innen, wahrgenommen und als Heimat für den Golfleistungssport der besten Amateure und Profis in Deutschland empfunden. Der dazugehörige „SLR Campus“ hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und umfasst inzwischen neben Golfplätzen und eindrucksvollen Übungsanlagen auch die Bereiche Athletik, Schule & Wohnen. Durch diese Rahmenbedingungen möchten wir den Athleten eine perfekte Bühne zum trainieren, lernen & leben bieten, um deren Entwicklung bestmöglich zu fördern.

      Das lernst du bei uns

      • Lernbegleitung durch Nachhilfeunterricht

      • Instandhaltung der Lernräume
      • Betreuung des Instagram-Accounts unseres Bildungspartners Anpfiff ins Leben
      • Erwerb einer C-Trainer Lizenz
      • Weitere Informationen über einen Bufdi findest du hier.

      Was dich auszeichnet

      • Begeisterung an Übungsleitertätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen im Golf- bzw. Athletikbereich
      • Eine offene Art zeichnet dich aus, das Arbeiten mit Menschen macht dir großen Spaß und du bist bekannt für deine Freundlichkeit
      • Sport ist deine Leidenschaft
      • Ehrgeiz, Teamgeist, Engagement und Hilfsbereitschaft sind für dich selbstverständlich
      • Bestenfalls besitzt du den Führerschein Klasse B (PKW)

      Das bieten wir

      • Hilfsbereites Team
      • Flexibilität
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      19.12.2024

      Wir suchen zum 01. September 2025:

      Freiwilligen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst & das Freiwillige Soziale Jahr im Sport

      Der Golf Club St. Leon-Rot e.V. wird europaweit als eine der erfolgreichsten, professionellsten, zielstrebigsten und innovativsten Organisationen im Golfsport zur Entwicklung von Talenten, sowohl Spieler/innen als auch Trainer/innen, wahrgenommen und als Heimat für den Golfleistungssport der besten Amateure und Profis in Deutschland empfunden. Der dazugehörige „SLR Campus“ hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und umfasst inzwischen, neben Golfplätzen und eindrucksvollen Übungsanlagen, auch die Bereiche Athletik, Schule & Wohnen. Durch diese Rahmenbedingungen möchten wir den Athleten eine perfekte Bühne zum trainieren, lernen & leben bieten, um deren Entwicklung bestmöglich zu fördern.

      Das lernst du bei uns

      • Sportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen
      • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen im Rahmen des Jugendförderkonzeptes z.B. Sichtungen, Leistungsstichtage, Turniere
      • Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie allgemeine Bürotätigkeiten
      • Erwerb einer C-Trainer Lizenz
      • Weitere Informationen über ein Bufdi oder ein FSJ im Sport findest du hier.

      Was dich auszeichnet

      • Begeisterung an Übungsleitertätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen im Golf- bzw. Athletikbereich
      • Eine offene Art zeichnet dich aus, das Arbeiten mit Menschen macht dir großen Spaß und du bist bekannt für deine Freundlichkeit
      • Sport ist deine Leidenschaft
      • Ehrgeiz, Teamgeist, Engagement und Hilfsbereitschaft sind für dich selbstverständlich
      • Bestenfalls besitzt du den Führerschein Klasse B (PKW)

      Das bieten wir

      • Hilfsbereites Team
      • Flexibilität
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      19.12.2024

      Seit 2014 ist der Sportverein Sillenbuch 1892 e.V. anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport und bietet ab 1. September 2025 einem sportbegeisterten, engagierten und selbstbewussten jungen Menschen die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren.

      Ihre Aufgaben:

      • Unterstützung der Mitgliederverwaltung des Hauptvereins
      • Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit
      • Mitarbeit und Unterstützung der SVS-Ballschule
      • Mitarbeit und Unterstützung der Abteilungsleitung Jugendfußball
      • Planung, Unterstützung und Durchführung von Jugendfußballtraining
      • Mitorganisation von Events
      • Erledigung von allgemeiner Korrespondenz
      • Unterstützung der Durchführung von Sport-Kooperationen an einer Ganztagesschule
      • Unterstützung der Durchführung von Sport-Kooperationen mit einem Kindergarten

      Ihr Profil:

      • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
      • Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft (unter Umständen auch am Wochenende)
      • Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
      • Grundkenntnisse in MS-Office
      • Hohe Affinität zum Ballsport

      Wir bieten:

      • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Bereich Breitensport oder in einer Fachsportart
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Taschengeld in Höhe von 400 €, ebenso 26 Urlaubstage

      Sie wollen bei uns mitmachen? Dann senden Sie uns bis spätestens 15. März 2025 Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail oder Post an:

      Sportverein Sillenbuch 1892 e.V.
      z.H. Herr Jochen Weiß
      Spitalwald 1
      70619 Stuttgart

      oder geschaeftsstelle@sv-sillenbuch.de

      Telefonische Rückfragen sind unter 0711-47 12 68 möglich.

      19.12.2024

      Gesucht wird ein*e Freiwilligendienstleistende*r (m/w/d) im Sport

      Wir, der Reit- und Fahrverein Fellbach e. V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten Dir die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren.

      Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 einen sportbegeisterten, engagierten und selbstbewussten Jugendlichen/jungen Erwachsenen im Alter ab 18 Jahren.

      Der Reit- und Fahrverein Fellbach e.V. bietet auf vereinseigenen Schulpferden Reit- und Voltigierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an.

      Wenn Du…

      • neue Erfahrungen sammeln und Deine sozialen Kompetenzen stärken, Lehrer*in und Übungsleiter*in bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
      • Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
      • Deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
      • nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium Du ergreifen willst,

      …dann bewirb Dich jetzt für einen BFD im Sport!

      Das solltest Du mitbringen…

      • eine abgeschlossene Schulausbildung
      • Begeisterung für den Sport, insbesondere den Reitsport
      • Erfahrung im Umgang mit Pferden
      • Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
      • Grundkenntnisse in MS-Office
      • Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
      • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

      Wir bieten…

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Taschengeld in Höhe von 400 € sowie 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Ausführung, warum Du Dich für einen BFD interessierst.

      Diese richtest Du bitte an:

      Reit- und Fahrverein Fellbach e.V.
      Frau Alexandra Bantel

      Hinterer Bühl 9
      70734 Fellbach

      Info@rfv-fellbach.de

      Für Rückfragen steht Dir gerne unsere Reitschulleiterin Frau Sonja Wünsche unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:

      Tel.: 0711 589686 – Anrufbeantworter – wir rufen zurück! Gerne aber eine Email schreiben.

      Weitere Infos findest Du unter Homepage www. https://www.rfv-fellbach.de oder unter www.bwsj.de.

      19.12.2024

      FSJ im Sport – Wir suchen Dich!

      Der TSV Heumaden 1893 e.V. ist ein Breitensportverein mit 16 Abteilungen und ca. 2.400 Mitgliedern, davon über 50% Kinder und Jugendliche.

      Derzeit suchen wir für den Zeitraum von 1. September 2025 bis 31. August 2026 eine/n engagierte/n Freiwilligendienstleistende/n im Alter ab 18 Jahren.

      Deine Aufgaben

      • Unterstützung des Trainerteams bei diversen Sportangeboten
      • Mitarbeit auf der Geschäftsstelle
      • Betreuung & Unterstützung bei Projekten & Veranstaltungen
      • u.v.m.

      Dein Profil

      • Du bist motiviert und sportbegeistert
      • Du hast Spaß dabei Kindern sportliche Grundfertigkeiten zu vermitteln
      • Du hast großes Interesse Erfahrung in einem familienorientierten Breitensportverein zu sammeln

      Dein Benefit

      • Qualifizierung für deinen beruflichen Werdegang
      • Übungsleiterausbildung
      • Taschengeld

      Interesse?

      Melde Dich bei uns telefonisch unter 0711 – 445778 oder per Mail an info@tsv-heumaden.de.

      19.12.2024

      Wir suchen eine/n Freiwilligendienstleistende/n (m/w/d) im Sport.

      Du suchst nach der Schule noch eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Kompetenzen zu stärken? Weißt noch nicht genau, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst und möchtest etwas Praktisches machen? Dann bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport.

      Wir, Vereine in Remseck e.V. (ViR), sind seit 2012 anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport bei der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) gelistet. Wir bieten engagierten jungen Leuten die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.

      Wir bieten

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Verein und Schule
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiterlizenz im Breitensport im Rahmen von 30 Bildungstagen
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung / Taschengeld in Höhe von 400 €, ebenso 24 Urlaubstage

      Dein Aufgabengebiet

      • Lehrer und Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
      • Planung und Durchführung von Sport-AGs an Remsecker Grundschulen
      • Schwimmbegleitung an Remsecker Grundschulen
      • Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen
      • Unterstützung bei administrativen Aufgaben in der Geschäftsstelle

      Dein Profil

      • Begeisterung für den Sport
      • Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
      • Grundkenntnisse in MS-Office
      • Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
      • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
      • Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein (wünschenswert, aber keine Voraussetzung)

      Wissenswertes

      Mit einem FSJ-Jahr können Gymnasiasten, die nach Klasse 11 die Schule verlassen die Fachhochschulreife erwerben.

      Bewerbungen ab sofort für das Schuljahr 2025/2026.

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

      Schicke uns deine Bewerbung so schnell wie möglich per Mail zu. Diese richtest du bitte an:

      Vereine in Remseck e. V.
      Frau Christine Anwender
      Meslay-du-Maine-Straße 10
      71686 Remseck

      E-Mail: christine.anwender@vereine-in-remseck.de

      (Bewerbungsunterlagen per Post werden nicht zurückgeschickt. Bitte keine Originalunterlagen einsenden.)

      Für Rückfragen steht dir gerne Frau Anwender unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Tel.: 07146/9392896

      19.12.2024

      Wir suchen eine/n Freiwilligendienstleistende/n im Sport (m/w/d)

      Wir, der Württembergische Radsportverband e.V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten Dir die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren.

      Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n jungen Menschen ab 16 Jahren.

      Als Radsport-Landesverband sind wir die Dachorganisation von rund 280 Vereinen und 25.000 Mitgliedern in Württemberg. Wir organisieren den Sportbetrieb, qualifizieren die Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und vertreten unsere radsportlichen Interessen. Darüber hinaus sind wir in Aktionsfeldern wie Verkehrssicherheit, Fahrrad-Fahrkursen, Fahrradschule, Gesundheitssport und Mitgliedergewinnung aktiv.

      Wenn Du…

      • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
      • Mitarbeiten in der Vorbereitung und Administration der Trainerausbildung sowie der allgemeinen Verbandsverwaltung
      • Übungsleiter/innen bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Schulen unterstützen
      • Projekte und Veranstaltungen (Verbandsveranstaltungen, Aktionstage an Schulen) betreuen
      • deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf überprüfen,
      • nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,

      …dann bewirb dich jetzt für einen BFD im Sport!

      Das solltest du mitbringen…

      • eine abgeschlossene Schulausbildung
      • Begeisterung für den Sport, bevorzugt natürlich die Radsportaffinität
      • Spaß und Interesse an der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sport
      • Spaß und Interesse an der Qualifizierung ehrenamtlich Mitarbeitenden im Sport
      • Erfahrungen im Verein und/oder Erfahrungen als Übungsleiter/in
      • Grundkenntnisse in MS-Office
      • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

      Wir bieten…

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im sportlichen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie in den Bereichen der Qualifikation von Ehrenamtlichen im Sport
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Verbands-Verwaltung, wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Bildungstage
      • Taschengeld in Höhe von monatlich 400 €, 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung schnellstmöglich mit Lebenslauf und einer kurzen Erklärung, warum du dich für einen BFD bei uns interessierst.

      Diese richtest du bitte an:

      Württembergischer Radsportverband e.V.
      Herr Philip Oesterreicher
      Mercedesstraße 83
      70372 Stuttgart

      Bevorzugt per E-Mail: philip.oesterreicher@wrsv.de.
      Rückfragen bitte per E-Mail an: philip.oesterreicher@wrsv.de.
      Weitere Infos zu uns findest du unter www.wrsv.de.

      13.12.2024

      Die TSG sucht drei Freiwilligendienstleistende im Sport für das Sportjahr 2025/2026

      Die TSG Tübingen 1845 e.V. ist Tübingens ältester und größter Mehrspartensportverein sowie anerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendiensten im Sport. Derzeit koordiniert der Gesamtverein 12 Abteilungen, in denen über 3.000 Mitglieder aktiv sind. Das vielfältige Abteilungs-Angebot wird ergänzt durch die TSG-Kindersportschule, den Cross-Sport, die Kursangebote im Bereich Sport.Spaß.Gesundheit und die Betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem gehört die Organisation von Feriensportcamps in allen Schulferien zu den besonderen Verpflichtungen im Selbstverständnis des Vereins.

      Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen sowie die Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Mittelpunkt.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 16 bis 26 Jahren.

      Wenn du…

      • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
      • ÜbungsleiterInnen bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein unterstützen,
      • Projekte und Veranstaltungen betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
      • deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
      • nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,

      …dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

      Das solltest du mitbringen…

      • Interesse an der Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Sport,
      • Erfahrungen im Sportverein,
      • Einsatzbereitschaft,
      • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem sowie
      • Grundkenntnisse im Umgang mit Outlook, Microsoft Word und Microsoft Excel.

      Wir bieten…

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen
      • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Taschengeld in Höhe von 400 € sowie 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

      Deine Bewerbung richtest du bitte an:

      TSG Tübingen
      Julia Oehrle
      Freibad 3
      72072 Tübingen

      Für Rückfragen steht dir gerne Julia Oehrle unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 07071 7909200.

      Weitere Infos findest du unter www.tsg-tuebingen.de oder unter www.bwsj.de.

      13.12.2024

      Wir suchen eine/n Freiwilligendienstleistende/n im Sport (m/w/d)

      Wir, der Württembergische Radsportverband e.V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten Dir die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren.

      Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt.

      Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n jungen Menschen ab 16 Jahren.

      Als Radsport-Landesverband sind wir die Dachorganisation von rund 280 Vereinen und 25.000 Mitgliedern in Württemberg. Wir organisieren den Sportbetrieb, qualifizieren die Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und vertreten unsere radsportlichen Interessen. Darüber hinaus sind wir in Aktionsfeldern wie Verkehrssicherheit, Fahrrad-Fahrkursen, Fahrradschule, Gesundheitssport und Mitgliedergewinnung aktiv.

      Wenn Du…

      • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
      • Mitarbeiten in der Vorbereitung und Administration der Trainerausbildung sowie der allgemeinen Verbandsverwaltung
      • Übungsleiter/innen bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Schulen unterstützen
      • Projekte und Veranstaltungen (Verbandsveranstaltungen, Aktionstage an Schulen) betreuen
      • deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf überprüfen,
      • nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,

      …dann bewirb dich jetzt für einen BFD im Sport!

      Das solltest du mitbringen…

      • eine abgeschlossene Schulausbildung
      • Begeisterung für den Sport, bevorzugt natürlich die Radsportaffinität
      • Spaß und Interesse an der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sport
      • Spaß und Interesse an der Qualifizierung ehrenamtlich Mitarbeitenden im Sport
      • Erfahrungen im Verein und/oder Erfahrungen als Übungsleiter/in
      • Grundkenntnisse in MS-Office
      • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

      Wir bieten…

      • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im sportlichen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie in den Bereichen der Qualifikation von Ehrenamtlichen im Sport
      • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Verbands-Verwaltung, wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
      • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart
      • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
      • Bildungstage
      • Taschengeld in Höhe von monatlich 400 €, 24 Urlaubstage

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung schnellstmöglich mit Lebenslauf und einer kurzen Erklärung, warum du dich für einen BFD bei uns interessierst.

      Diese richtest du bitte an:

      Württembergischer Radsportverband e.V.
      Herr Philip Oesterreicher
      Mercedesstraße 83
      70372 Stuttgart

      Bevorzugt per E-Mail: philip.oesterreicher@wrsv.de.
      Rückfragen bitte per E-Mail an: philip.oesterreicher@wrsv.de.
      Weitere Infos zu uns findest du unter www.wrsv.de.

      13.12.2024

      BFDler*in – Bundesfreiwilligendienstleistende*r

      Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit über 40.000 Mitgliedern der drittgrößte Sportverein in Baden-Württemberg. Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb, betreiben wir vier Kletterhallen in Eigenregie sowie eine Halle gemeinschaftlich mit der Sektion Stuttgart. Wir sind die Nr. 1 in Sachen Bergsport in Stuttgart und der Region.

      Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Deshalb suchen wir zum 1. September 2025 eine*n engagierte*n und interessierten BFDler*in für 12 Monate.

      Deine Aufgaben bei uns sind in erster Linie

      • Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen beim Klettern in der Halle und am Fels
      • Organisation und Leitung von Schul- und Freizeitprojekten
      • Organisation von Kinder- und Jugendveranstaltungen
      • Verwaltungs- und Servicetätigkeiten in unseren Servicestellen

      Das bringst Du mit

      • Führerschein Fahrzeugklasse B
      • Kletterkönnen für Kletterbetreuer-Lehrgang des DAV
      • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
      • Organisationstalent, hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
      • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
      • Grundkenntnisse in MS-Office

      Das bieten wir Dir

      • angenehmes Arbeitsklima in einem alpinen Umfeld
      • die Möglichkeit zum Erwerb einer Jugendleiter*innen- oder Trainer*innen-Lizenz
      • ein Taschengeld in Höhe von 400,00 Euro/Monat
      • attraktiver Standort im Grünen mit optimaler Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem
      • freier Eintritt in unsere Kletterhallen

      Interessiert? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unseren Geschäftsführer Louis Schumann (bewerbung@alpenverein-schwaben.de). Bei Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 0711- 769636-6 jederzeit und gerne zur Verfügung.

      13.12.2024

      FSJler*in – Freiwilliges Soziales Jahr im Sport

      Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit über 40.000 Mitgliedern der drittgrößte Sportverein in Baden-Württemberg. Wir sind die Nr. 1 in Sachen Bergsport in Stuttgart und der Region. Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb, betreiben wir vier Kletterhallen in Eigenregie, darunter die rockerei. Sie ist eine der schönsten und größten Kletter- und Boulderhallen in Deutschland. Mit unserer großen Anzahl stetig wechselnder Boulder- und Kletterrouten bieten wir unseren Kunden auf über 2.000 m² Kletterfläche ein großes Spektrum an qualitativ hochwertigen Klettermöglichkeiten.

      Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Als Verstärkung für unser Team suchen wir zum 1. September 2025 eine*n engagierte*n und interessierten FSJler*in für 12 Monate.

      Deine Aufgaben bei uns sind in erster Linie

      • Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen sowie Feriencamps beim Klettern in der Halle
      • Organisation und Leitung von Schul- und Freizeitprojekten
      • Organisation von Wettkämpfen, Kinder- und Jugendveranstaltungen
      • Unterstützung im Routenbau
      • Verwaltungs- und Servicetätigkeiten in der Halle

      Das bringst Du mit

      • Kletterkönnen für einen Trainer C Lehrgang des DAV
      • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
      • Organisationstalent, hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
      • Freude in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen

      Das bieten wir Dir

      • angenehmes Arbeitsklima in einem kletterbegeisterten Team
      • die Möglichkeit zum Erwerb einer Trainerlizenz
      • ein Taschengeld in Höhe von 400,00 Euro/Monat
      • optimale Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem und Mitarbeiterparkplätze
      • freier Eintritt in unsere Kletterhalle

      Interessiert? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unseren Betriebsleiter Michael Metzger (metzger@rockerei-stuttgart.de). Bei Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 0711- 69972736 gerne zur Verfügung.

      13.12.2024

      Studium

      Der VfL Sindelfingen 1862 e.V. ist einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg. Neben 28 Abteilungen betreibt der VfL Sindelfingen 1862 e.V. ein vereinseigenes Gesundheitszentrum. Die Sportwelt VfL Sindelfingen bietet ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Fitness-, Gesundheits- und Rehabilitationssport.

      Für die Mitarbeit in der Sportwelt suchen wir eine/n Interessenten/-in für ein duales Studium, bestehend aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen:

      Duales Studium -Bachelor of Arts (m/w/d)

      Mögliche Studiengänge: Fitnessökonomie oder Fitnesstraining (bevorzugt); Gesundheitsmanagement oder Sportökonomie (in Absprache) an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit (DHfPG) mit staatlich anerkanntem Abschluss.

      Rahmenbedingungen:

      • Beginn: 01.04.2025
      • Studiendauer: 7 Semester
      • Weitere Informationen: www.dhfpg.de

      Wir erwarten:

      • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
      • Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Verbindlichkeit
      • Begeisterung am Sport in Theorie und Praxis
      • Freude am Umgang mit Menschen
      • ein freundliches und sympathisches Auftreten

      Wir bieten:

      • Ausbildungsbereiche: Sportzentrum mit Trainingsfläche, Kursbereich, Mitgliederbetreuung und -verwaltung, Rehabilitationssport, Kindersportschule und Ganztagesbetreuung
      • angemessene Ausbildungsvergütung
      • Übernahme der Studiengebühren
      • Betreuung und individuelle Förderung der Studierenden

      Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns zeitnah eine aussagekräftige Bewerbung zu. Bitte geben Sie uns in Ihrer Bewerbung den gewünschten Studiengang an.

      VfL Sindelfingen 1862 e.V.
      Rudolf-Harbig-Straße 8

      71063 Sindelfingen

      Ansprechpartnerin

      Teresa Schäfer
      07031/7065-11

      personal@vfl-sindelfingen.de
      www.vfl-sindelfingen.de

      17.01.2025

      Du möchtest Sport nicht nur als Hobby, sondern zum Mittelpunkt deiner täglichen Arbeit machen und interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und deren motorischen Entwicklung? Dann bewirb Dich für ein Duales Studium bei der Kindersportschule des SV Fellbach.

      Deine Aufgaben während des Studiums:

      • Vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit in der Sportpraxis. Du organisierst und bereitest Praxisstunden vor und setzt diese in Sportstunden für Kinder in altersgerechten Gruppen von 3-10 Jahren um. Das erfahrene Lehrteam begleitet und unterstützt Dich dabei.
      • Du kannst dich in eigenen Themenbereichen eigenständig entwickeln und deine Ideen einbringen. Das sind vor allem die Organisation und Weiterentwicklung von Kooperationsstunden mit Grundschulen und Kindergärten und die Planung und Durchführung von Schwimmkursen bzw. von Schwimmunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene.
      • Du bist Teil des Teams für Ferienprogramme, den „KidsCamps“
      • Du bekommst administrative Aufgaben mit Blickrichtung Management und Leitung der Sportbereiche Kinder und Jugend
      • Du arbeitest im Team der Kindersportschule mit 2 Hauptamtlichen Kräften und einer weiteren dualen Studierenden
      • 1 Tag der Woche wird nach Absprache als freie Zeit zum Studieren eingeplant

      Dein Profil:

      • Du hast Abitur oder Fachhochschulreife
      • Du bist sportlich aktiv und interessierst Dich für Kinder und Jugendarbeit
      • Du schaffst es, Deine Sportbegeisterung an andere weiterzugeben
      • Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie ein offenes und sympathisches Auftreten

      Darüber hinaus bringst du mit: Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Serviceorientierung, Begeisterungsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise im Team.

      Bitte sende deine Bewerbung an den

      Sportverein SV Fellbach
      z.Hd. Herrn Wente

      Schillerstr. 8

      70734 Fellbach

      Tel.: 0711/586905
      E-Mail: Wente@svfellbach.de

      08.11.2024

      Wer wir sind:

      Als Verein mit rund 2.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Sportanbieter im Stuttgarter Norden. Unser hauptamtlicher Geschäftsbereich bietet Sportangebote für Kinder, Erwachsene und Senioren.

      Unsere hohe Kundenorientierung im Rahmen individuell angepasster Angebote zeichnet uns ebenso aus, wie die professionelle Umsetzung aller Sportprogramme durch unser qualifiziertes Lehrteam.

      Mit unserem vereinseigenen Fitness- und Gesundheitsstudios „akTiV“, der Kindersportschule an 6 Standorten und einem breiten Fit&Gesund-Kursangebot bieten wir eine breite Palette an Sportangeboten, die durch unsere 8 Sport-Abteilungen ergänzt werden.

      Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir BA-Studenten (m/w/d)

      Wir bieten an:

      • Duales Bachelor-Studium an der DHfPG (oder vergleichbarer Hochschule) über 7 Semester mit frei wählbarem Studienschwerpunkt
      • Intensiver Einblick in die Arbeit eines modernen Sportvereins in den spannenden Praxisphasen
      • Erweiterung des beruflichen Netzwerks und die Perspektive auf eine attraktive Vollzeitstelle nach dem Studium
      • Angemessene Ausbildungsvergütung und ergänzende attraktive Gehaltsbestandteile
      • Übernahme der gesamten Studiengebühren
      • Ein junges, motiviertes Team aus sportbegeisterten Menschen, in das wir Dich gerne integrieren
      • Interessanter und abwechslungsreicher Mix aus Verwaltung und Sportpraxis:
        • Unterstützung der Geschäftsstelle bei Mitgliederverwaltung, Mitgliederservice und weitere interessante
        • Aufgaben rund um den Betrieb eines Großsportvereins
        • Betreuung und Anleitung der Trainierenden im Fitness- und Gesundheitsstudio akTiV
        • Kursplanung und -leitung von Kinderkursen in der KiSS in der Sport- und Schwimmhalle
        • Kursplanung und -leitung in den Fit&Gesund Kursen
        • Einsatz in den Sportstunden unseren Kooperationen (Grundschule und Kindergarten)

      Wir suchen Dich:

      • Sport ist Deine große Leidenschaft, daher möchtest Du durch ein duales Studium den beruflichen Weg in eine erfüllende Stelle in der Sportbranche einschlagen
      • Du hast im Optimalfall bereits eine Lizenzausbildung oder sogar eine sportfachliche Berufsausbildung (z.B. zum staatlich geprüften Sport- und Gymnastiklehrer) erfolgreich absolviert
      • Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen, und hast im Optimalfall bereits Kinder- oder Erwachsenengruppen im Sport angeleitet
      • Zuverlässigkeit, die Fähigkeit eigenverantwortlich zu unterrichten und eine hohe Sozialkompetenz zeichnen Dich aus
      • Du verfügst über fundierte sportfachliche, didaktische und pädagogische Fähigkeiten, kannst begeistern und motivieren
      • Für Deinen Start bei uns bist Du zeitnah verfügbar. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich

      Du möchtest Dein BA-Studium bei uns absolvieren?

      Deine aussagekräftige Bewerbung richtest Du bitte per Mail (Anhänge als pdf) an unseren Geschäftsführer Alwin Oberkersch: alwin.oberkersch@tv-stammheim.de.

      TV Stammheim 1895 e.V.
      Solitudeallee 162
      70439 Stuttgart

      Amtsgericht Stuttgart: UR 409

      Geschäftsführung
      Alwin Oberkersch

      Telefon: 0711-804589
      Email: info@tv-stammheim.de

      Vorstand

      Thorsten Beck
      Hagen Wolf
      Tim Dillenberger

      08.11.2024

      Ausbildung

      Der VfL Sindelfingen 1862 e.V. ist einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg. Neben 28 Abteilungen betreibt der VfL Sindelfingen 1862 e.V. ein vereinseigenes Gesundheitszentrum. Die Sportwelt VfL Sindelfingen bietet ihren Mitgliedern ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Fitness-, Gesundheits- und Rehabilitationssport.

      Für die Mitarbeit in der Sportwelt suchen wir eine/n Interessenten/-in für eine duale Ausbildung, bestehend aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen:

      Duale Ausbildung–Sport-und Fitnesskaufmann(m/w/d)

      Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inklusive professional Fitnesscoach an der Deutschen Sportakademie mit staatlich anerkanntem Abschluss.

      Rahmenbedingungen:

      Wir erwarten:

      • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
      • Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Verbindlichkeit
      • Begeisterung am Sport in Theorie und Praxis
      • Freude am Umgang mit Menschen
      • ein freundliches und sympathisches Auftreten

      Wir bieten:

      • Ausbildungsbereiche: Sportzentrum mit Trainingsfläche, Kursbereich, Mitgliederbetreuung und -verwaltung, Rehabilitationssport, Kindersportschule und Ganztagesbetreuung
      • angemessene Ausbildungsvergütung
      • Übernahme der Gebühren
      • Betreuung und individuelle Förderung der Auszubildenden

      Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns zeitnah eine aussagekräftige Bewerbung zu. Bitte geben Sie uns in Ihrer Bewerbung den gewünschten Starttermin an.

      VfL Sindelfingen 1862 e.V.
      Rudolf-Harbig-Straße 8
      71063 Sindelfingen

      Ansprechpartnerin

      Teresa Schäfer
      07031/7065-11
      personal@vfl-sindelfingen.de
      www.vfl-sindelfingen.de

      17.01.2025

      Wir suchen zum 01. November 2025:

      Auszubildenden als Fully Qualified PGA Golfprofessional (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot gilt europaweit als eine der erfolgreichsten, professionellsten und innovativsten Organisationen im Golfsport. Er ermöglicht ein entspanntes Golferlebnis kombiniert mit einem sportlich anspruchsvollen Spiel. Die beiden Meisterschaftsplätze, St. Leon und Rot, bieten unterschiedliche Platzcharakteristika sowie außergewöhnliche Spielbahnen, die für Abwechslung und Herausforderung sorgen. Darüber hinaus umfasst unsere Anlage einen 9-Loch-Kurzplatz, einen Bambiniplatz, eine professionelle Driving Range, großzügige Übungsareale sowie modernste Technik.

      Das erwartet dich

      • Einzigartige Golf-Infrastruktur mit außergewöhnlichem Übungsareal
      • Optimale Trainingsbedingungen durch modernste golfspezifische Trainingsgeräte
      • Breites Angebot an Veranstaltungen und Turniere
      • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
        • Akademie-Kurse
        • Individuelle Trainingseinheiten für unsere Mitglieder und Gäste

      Was dich auszeichnet

      • WHI von 12,4 oder besser
      • Motivation und Freude, Wissen zu vermitteln
      • Hohe Motivation und Flexibilität an sechs Tagen in der Woche während der Saison
      • Leidenschaftliches und authentisches Auftreten sowie Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
      • Engagement, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft
      • Organisatorisches Geschick und gutes Zeitmanagement
      • PreCourse Teilnahme (Meldeschluss 07. Juli 2025) oder C-Trainer

      Das bieten wir

      • Hilfsbereites Team
      • Flexibilität
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Zusätzliche Urlaubstage
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Bewerbung@gc-slr.de

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 15. Juni 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      19.12.2024

      Wir suchen zum 01. November 2025:

      Auszubildenden als Fully Qualified PGA Golfprofessional im Leistungssport (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot e.V. wird europaweit als eine der erfolgreichsten, professionellsten, zielstrebigsten und innovativsten Organisationen im Golfsport zur Entwicklung von Talenten, sowohl Spieler/innen als auch Trainer/innen, wahrgenommen und als Heimat für den Golfleistungssport der besten Amateure und Profis in Deutschland empfunden. Der dazugehörige „SLR Campus“ hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und umfasst inzwischen neben Golfplätzen und eindrucksvollen Übungsanlagen auch die Bereiche Athletik, Schule & Wohnen. Durch diese Rahmenbedingungen möchten wir den Athleten eine perfekte Bühne zum trainieren, lernen & leben bieten, um deren Entwicklung bestmöglich zu fördern.

      Das erwartet dich

      • Fachspezifische Ausbildung zum Jugend- & Leistungssport Trainer durch ein hochqualifiziertes Trainerteam
      • Optimale Trainingsbedingungen durch modernste golfspezifische Trainingsgeräte
      • Einzigartige Golf-Infrastruktur mit außergewöhnlichem Übungsmaterial
      • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
        • Gruppentraining für Jungend- & Fördergruppen
        • Individuelle Trainingseinheiten für unsere Jugend- & Leistungsspieler
        • Organisation & Durchführung von Jugendprojekten

      Was dich auszeichnet

      • WHI von 3,0 oder besser
      • Begeisterung an Trainertätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen, bestenfalls erste Erfahrungen
      • Hohe Motivation und Flexibilität an sechs Tagen in der Woche während der Saison
      • Leidenschaftliches und authentisches Auftreten sowie Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
      • Engagement, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft
      • Organisatorisches Geschick und gutes Zeitmanagement
      • PreCourse Teilnahme (Anmeldeschluss 07. Juli.2025) oder C-Trainer

      Das bieten wir

      • Hilfsbereites Team
      • Flexibilität
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Zusätzliche Urlaubstage
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Bewerbung@gc-slr.de

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 15. Juni 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      19.12.2024

      Wir suchen zum 01. September 2025: Auszubildende Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot verbindet sportliche Spitzenleistungen mit einer erstklassigen Ausbildung, die weit über den Golfsport hinausreicht. Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung, bei der du auf Augenhöhe in vielfältige, anspruchsvolle Aufgabenbereiche eingeführt wirst und gezielt in deine persönlichen Stärken gefördert wirst.

      Darüber hinaus sind wir stolz darauf, im Rahmen des Umweltprogramms „GOLF & NATUR“ des Deutschen Golf Verbands (DGV) die Gold-Auszeichnung erhalten zu haben. Unser Club bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum in einer stark beanspruchten Kulturlandschaft. Die Expertise unserer Mitarbeiter:innen bildet das Herzstück unserer hochwertigen Plätze.

      Das lernst du bei uns:

      • Erwerb von Kompetenzen zur Ausführung aller Tätigkeiten im Rahmen der Golfplatzpflege
      • Kennenlernen der Vorschriften und verschiedener Rasenarten auf einer Sportanlage
      • Arbeiten mit großen Maschinen
      • Anlage und Pflegearbeiten auf unseren Meisterschaftsplätzen sowie Grünanlagen
      • Maßnahmen für Naturschutz und Landschaftspflege
      • Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Elmwood College in Schottland absolviert und umfasst 2 Jahre, welche ausschließlich auf unserer Golfanlage in St. Leon-Rot stattfindet. Weitere Informationen über die Ausbildung findest du hier
      Was dich auszeichnet:

      • Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche
      • Arbeiten in der Natur bereitet dir Freude
      • Du hast Interesse, die Kulissen einer Sportplatzpflege kennenzulernen
      • Handwerkliches Geschick zeichnet dich aus
      • Große Maschinen begeistern dich
      • Ehrgeiz, Teamgeist, Engagement und Hilfsbereitschaft sind für dich selbstverständlich
      • Bestenfalls besitzt du einen Führerschein

      Das bieten wir:

      • Hilfsbereites Team
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Flexibilität
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      08.11.2024

      Wir suchen zum 01. September 2025: Auszubildende Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot hat nicht nur sportliche Spitzenerfolge zu verzeichnen, sondern bietet auch ein starkes Ausbildungspaket, das weit über den Golfsport hinaus geht. Wir bieten dir eine Ausbildung auf Augenhöhe, bei der wir wissbegierige Menschen an anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeiten heranführen und die Stärken jedes Einzelnen fördern.

      Durch deine spezialisierte Ausbildung machen wir dich zu einer/einem Gastronomiespezialisten/in – egal ob Service, Bar oder Events, nach den drei Jahren beherrschst du alles! Mit Leidenschaft, Kreativität und Vision stehen wir dir in dieser Zeit unterstützend zur Seite. Mit unseren zwei Restaurants, dem ACE Restaurant sowie dem Carpe Diem begeistern wir unsere anspruchsvollen Gäste jeden Tag durch Fürsorge und Perfektion.

      Das lernst du bei uns:

      • Beratung der Gäste in der Speisen- und Getränkewahl
      • Aufnahme und Servieren der Bestellungen
      • Professioneller Empfang und Betreuung unserer Gäste
      • Einhaltung eines ordentlichen, gepflegten Gesamteindrucks des Restaurants und der Tische
      • Organisation des Restaurantbetriebs, wie z.B. Entgegennehmen von Reservierungen
      • Bedienung der Kassensysteme sowie Erstellung von Abrechnungen
      • Mitwirkung bei der Event-Planung von gastronomischen Veranstaltungen

      Was dich auszeichnet:

      • Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und im Optimalfall schon die Gastronomie kennenlernen können
      • Du bist Gastgeber mit Herz und hast Freude am Umgang mit Gästen
      • Höflichkeit und gute Umgangsformen sind für dich selbstverständlich
      • Du hast eine erfrischende Persönlichkeit und bist ein Teamplayer
      • Eine selbständige Arbeits- und Lernweise zählen ebenso zu deinen Stärken, wie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit

      Das bieten wir:

      • Hilfsbereites Team
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Flexibilität
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      08.11.2024

      Wir suchen zum 01. September 2025: Auszubildende Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot hat nicht nur sportliche Spitzenerfolge zu verzeichnen, sondern bietet auch ein starkes Ausbildungspaket, das weit über den Golfsport hinaus geht. Wir bieten dir eine Ausbildung auf Augenhöhe, bei der wir wissbegierige Menschen an anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeiten heranführen und die Stärken jedes Einzelnen fördern.

      In unserem modernen Restaurant trifft französisch-mediterrane Leichtigkeit auf badische Herzlichkeit. Wir verbinden sorgfältiges Handwerk und bunte Aromen mit frischen Zutaten aus der Umgebung um St. Leon-Rot. Werde Teil unseres Küchenteams unter der Leitung von Mario Sauer, das dich ideal auf deine berufliche Karriere vorbereitet.

      Das lernst du bei uns:

      • Zubereitung und kreatives Anrichten von qualitativ hochwertigen Speisen – von der Vorspeise bis zum Dessert
      • Du erhältst Einblicke in den Einkauf und die Kalkulation von Speisen
      • Erstellung ansprechender Menüs, Tages- und Wochenangebote unter Berücksichtigung saisonaler sowie regionaler Aspekte
      • Du sammelst Erfahrungen auf allen Posten der Küche und trägst zu einem reibungslosen Ablauf bei
      • Hygienevorschriften (HACCP)

      Was dich auszeichnet:

      • Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche
      • Kochen ist für dich Leidenschaft
      • Du zeigst Begeisterung und hast Spaß im Umgang mit frischen Lebensmitteln
      • Kreativität zeichnet dich aus
      • Ehrgeiz, Teamgeist, Engagement und Hilfsbereitschaft sind für dich selbstverständlich
      • Ordnung und Organisation sind dir wichtig

      Das bieten wir:

      • Hilfsbereites Team
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Flexibilität
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      08.11.2024

      Wir suchen zum 01. September 2025: Auszubildende Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

      Der Golf Club St. Leon-Rot hat nicht nur sportliche Spitzenerfolge zu verzeichnen, sondern bietet auch ein starkes Ausbildungspaket, das weit über den Golfsport hinaus geht. Wir bieten dir eine Ausbildung auf Augenhöhe, bei der wir wissbegierige Menschen an anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeiten heranführen und die Stärken jedes Einzelnen fördern. Die große Vielfalt unserer täglichen Aufgaben lassen dich in alle Bereiche unseres Shared Service Centers blicken, mit dem wir renommierte Kunden wie diverse Stiftungen und Vereine aus den höchsten deutschen Sportligen branchenübergreifend betreuen. So bereiten wir dich ideal auf deine berufliche Karriere vor.

      Das lernst du bei uns:

      • Professionelle Gestaltung von Büroprozessen, sowie Abteilungsspezifische Aufgaben
      • Qualitätsbewusste Erstellung von Auswertungen und Präsentationen
      • Strukturierte Terminplanung und -koordination
      • Grundlagen zur Buchführung und im Personalwesen
      • Arbeiten mit SAP HANA
      • Den theoretischen Teil absolvierst du an der Johann-Philipp-Bronner Schule in Wiesloch. Weitere Informationen findest du hier.
      • Als Zusatzqualifikation bieten wir das SAP ERPZertifikat sowie das KMK Englisch-Zertifikat an

      Was dich auszeichnet:

      • Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss
      • Der Einblick und das Kennenlernen aller kaufmännischen Bereiche eines Unternehmens sind dir wichtig
      • Das Arbeiten am PC und im Büro macht dir großen Spaß
      • Du bist flexibel
      • Dich begeistert der Blick hinter die Kulissen eines sportlichen Unternehmens und all dessen Facetten
      • Du arbeitest strukturiert und zuverlässig
      • Teamgeist, Engagement und Hilfsbereitschaft zählen zu deinen Grundwerten
      • Du magst es neue Dinge zu lernen und Neues auszuprobieren.

      Das bieten wir:

      • Hilfsbereites Team
      • Mitarbeiteressen im Restaurant
      • Flexibilität
      • Personalrabatte
      • Kostenloses Parken
      • Einstieg in den Golfsport
      • Firmenevents

      Haben wir dich neugierig gemacht?

      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Bewerbung@gc-slr.de.

      Das Bewerbungsverfahren läuft bis einschließlich 31. März 2025.

      GOLF CLUB ST. LEON-ROT
      Opelstraße 30 I 68789 St. Leon-Rot I Telefon 0 62 27 / 86 08-0 I Fax 0 62 27 / 86 08-88 I info@gc-slr.de I www.gc-slr.de

      08.11.2024

      Auszubildende:r (m/w/d) Sport- und Fitnesskauffrau/-kaufmann oder Veranstaltungskauffrau/-kaufmann im Team Marketing & Sales in Hamburg ab 01.08.2025 in Vollzeit, inkl. schulischer Berufsbildung.

      Du bist tennisinteressiert, gut strukturiert und ein Teamplayer?

      Der Deutsche Tennis Bund e.V. (DTB) mit Sitz in Hamburg ist der mitgliederstärkste Tennisverband der Welt und als nationale Dachorganisation gemeinsam mit seinen 17 Landesverbänden für die Organisation und Weiterentwicklung des Tennissports für rund 1,49 Millionen Mitglieder in 8.700 Tennisvereinen zuständig. Als zukunftsorientierter Sportverband spielt die Weiterentwicklung unserer Sportart auf Basis einer leistungsfähigen Administration eine wichtige Rolle. Der Bereich Marketing & Sales zeichnet sich besonders durch die bereichsübergreifende Arbeit, vielfältige Projekte und ein motiviertes Team aus.

      Deine Hauptaufgaben

      • Mitarbeit bei der Koordinierung sowie Umsetzung der Leistungsfelder im Bereich Marketing & Sales
      • Projektbezogene Unterstützung insbesondere im Hinblick auf das Partnership-Management
      • Du unterstützt uns bei der Umsetzung von DTB-Events, u.a. Internationaler DTB Tenniskongress, Business Forum
      • Tennis, Heimspiele Davis Cup & Billie Jean King Cup
      • Du bist der Ansprechpartner für die internen Geschäftsbereiche u.a. im Hinblick auf die DTB-Messematerialien, Eventausstattung, Ausstattung der Nationalmannschaften und Partnermaterialien
      • Unterstützung bei der Erstellung von Reportings / Projektcontrolling sowie Recherchearbeiten
      • Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen des DTB sowie der Landesverbände

      Dein Profil

      • Abitur oder vergleichbarer Bildungsabschluss
      • Du kennst Dich im Tennis aus und Padel sowie Beach Tennis sind keine Fremdwörter für dich
      • Eine Affinität zu digitalen Tools und Kommunikationskanälen ist vorhanden
      • sehr gute Deutsch- und gute Fremdsprachenkenntnisse (vorzugsweise Englisch)
      • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint, etc)
      • zuverlässig, motiviert und leistungsbereit
      • Probleme sind Herausforderungen und spornen dich zur Leistung an
      • Teamplayer

      Wir bieten

      • Vollzeit (40h/Woche), inkl. schulischer Berufsausbildung
      • 26 Tage Urlaub auf Basis einer 5 Tage Woche
      • eine offene, wertschätzende Organisationskultur, ein motiviertes Team mit Leidenschaft für den Tennissport
      • entsprechende Unterstützung für eigenverantwortliche Tätigkeiten
      • Einblick in die Verbandsarbeit, Organisation von Sportveranstaltungen sowie Rotation in andere Abteilungen.
      • eine angemessene Ausbildungsvergütung in Anlehnung gemäß den Vorgaben der Handelskammer Hamburg.
      • Corporate-Benefits-Programm, sportliche Möglichkeiten am Standort Rothenbaum
      • Gute Verkehrsanbindung, Monatsabo Öffentliche Verkehrsmittel

      Der Job reizt dich? Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.02.2025, die du bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@tennis.de sendest. Für Rückfragen steht dir Falko Gebhardt (Geschäftsbereichsleitung Organisation & Recht) per E-Mail jederzeit zur Verfügung (falko.gebhardt@tennis.de).

      08.11.2024

      Der Württembergische Landessportbund e.V. ist die Dachorganisation der Sportkreise, Sportfachverbände und Sportvereine in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Wir entwickeln und vertreten den Sport nach innen und außen und verstehen uns dabei als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen, in denen über zwei Millionen Menschen Sport treiben.

      Du suchst eine Ausbildung, die zu deinem sportlichen Interesse passt? Dann bewirb dich auf die Ausbildung zur/zum Fitnesskauffrau/mann (m/w/d) beim WLSB!

      Dort erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und Themen in den unterschiedlichen Bereichen eines Landessportbundes. Lerne den organisierten Sport kennen und eigne dir weiterreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse an.

      • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
      • Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
      • Wechsel zwischen theoretischem Unterricht (1,5 Tage die Woche) und Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen des WLSB
      • Inhalte der Ausbildung: Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Büroorganisation, Verwaltung, Sportorganisation

      Dein Profil

      • Du hast mindestens den Hauptschulabschluss (Reiche uns bei deiner Bewerbung bitte das Abschlusszeugnis mit ein.)
      • Du interessierst dich für Sport und möchtest den organisierten Sport kennenlernen
      • Du bist motiviert, eigenverantwortlich, aufgeschlossen und kommunikationsfähig

      Wir bieten

      • Einblick in alle Bereiche des WLSB von der Sportjugend über Personal und Verwaltung bis hin zum Sportstättenbau
      • Vielfältige Aufgaben wie die Mithilfe bei Veranstaltungen, die Organisation von Seminaren und die Beratung von Vereinen
      • Flexible Arbeitszeiten durch die Gleitzeitregelung
      • Eigene Projekte
      • Weiterbildung zum Sportfachwirt
      • Mögliche Übernahme nach der Ausbildung

      Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Diese richtest Du bitte bis 28.02.2025 an den

      Württembergischer Landessportbund e.V. (WLSB)
      Personalabteilung
      Fritz-Walter-Weg 19
      70372 Stuttgart

      oder bewerbe Dich über unsere Karriereseite Jobs bei Württembergischer Landessportbund e.V. (personio.de). Für Informationen steht Dir der Personalbereich unter der Telefon-Nr. 0711/28077-162 gerne zur Verfügung.

      01.08.2024

      Praktikum

      Volunteers

      Lieber Sportfan,

      du hast die Chance, Teil des weltweit größten MultisportEvents im Jahr 2025 zu werden!

      Zum ersten Mal seit Duisburg 1989 kehren die FISU World University Games Summer in die RheinRuhrRegion zurück 18 Sportarten an zwölf Tagen.

      Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Events und erlebe zwölf Tage voller Sport, Bildung und Kultur!
      Vom 16. 27. Juli 2025 werden über 8.500 Athlet:innen und Offizielle aus 150 Ländern in den Cities Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Für die folgenden 18 Sportarten werden Medaillen vergeben: 3×3 Basketball und 3×3 Rollstuhlbasketball, Badminton, Basketball, BeachVolleyball, Bogensport, Fechten, Gerätturnen, Judo, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wasserball und Wasserspringen.

      Eine Veranstaltung dieser Größenordnung erfordert viele helfende Hände und genau da kommst du ins Spiel. Unterstütze den Aufbau des Spielfelds, führe Interviews in der Mixed Zone, begleite die Sieger:innen zur Siegerehrung, interagiere mit begeisterten Zuschauenden und vieles mehr.

      Als Volunteer kannst du aus vielen Einsatzbereichen genau den für dich Passenden auswählen.
      Was auch immer dich interessiert, wir haben die richtige Position für dich!

      Wie lange du uns unterstützen möchtest, bleibt dir überlassen. Die Mindestdauer beträgt vier Tage, aber du kannst auch gerne an allen zwölf Veranstaltungstagen oder sogar mehrere Wochen dabei sein wir freuen uns auf deinen Einsatz.

      Als Volunteer profitierst du von zahlreichen großartigen Vorteilen. Während deines Einsatzes hast du Zugang zu Wettbewerben, wirst mit offizieller EventKleidung ausgestattet, erhältst Essen und Getränke, ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie ein VolunteerZertifikat. Vor allen Dingen erwarten dich aber lebenslange Erinnerungen und die Möglichkeit, neue Freundschaften aus aller Welt zu schließen.

      Melde dich an und werde Teil einer großartigen Community.

      Alle Informationen über das VolunteerProgramm und die Anmeldung findest du auf unserer Website:
      https://rhineruhr2025.com/volunteer.

      Wenn du Fragen hast, setze dich gerne mit uns in Verbindung:
      volunteer@rhineruhr2025.com.

      Wir freuen uns auf dich.

      Dein VolunteerTeam